News Flash

Gilles Peterson: Diesseits von Afrika

Neben der Compilationreihe "Worldwide", die über die vergangenen Jahre ebenso weltweit viele Freunde gefunden hat, veröffentlichte der Brite Gilles Peterson im Juni 2004 den Soundtrack zu seiner musikalischen Reise nach Brasilien. Auch diese erfreute sich großer Beliebtheit, und so hat sich Mr. Peterson nun auf den Weg nach Afrika gemacht und den dazu passenden Sound auf eine Doppel-CD gepackt. CD1 trägt den Titel "The Soul" und bietet Tracks von afrikanischen Künstlern wie Oscar Culley, Manu Dibango, Anitbalas, Mulatu Astatqé und weiteren, und damit entspannten Sound für sonnige Urlaubstage. Der zweite Silberling nennt sich "The Spirit" und featured afrikanisch-inspirierte Nummern von Masters at Work feat. Wunmi, Thievery Corporation feat. David Byrne und mehr. Für Afrika-Fans ein Muss, für alle anderen sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig.

Mrs Wallace

http://www.djgillespeterson.com

Cristian Vogel: Neues Album im Juli

Bereits seit Anfang der 90er ist Cristian Vogel als Produzent subtiler Technosounds dick im Geschäft. Vor mehr als einer Dekade gründete er dann auch noch gemeinsam mit Si Begg sein eigenes Label Mosquito und unterhält seit 1998 an der Seite von Soul-Sänger Jamie Lidell das Projekt Super_Collider. Am 4. Juli veröffentlicht der chilenische Meister der elektronischen Klänge sein neuestes Langspielwerk unter dem Titel "Station 55", das neben clubgeeigneten Tunes durchaus auch Listening-Charakter für Daheim besitzt. Insgesamt bietet der Longplayer zehn Tracks, für die Cristian u.a. mit Kevin Blechdom und Franz Treichler von den Young Gods zusammen gearbeitet hat.

Mrs Wallace

DJ Meeting 2005

Am 10. Mai findet in der Oberhausener Turbinenhalle wieder das alljährliche DJ Meeting statt. Auch Raveline ist diesmal mit einem Stand und einem eigenen Floor vertreten, den Moguai, Sharam Jey, Bush II Bush und Kean Sanders beschallen werden.


Außerdem vor Ort sein wird Dr. Hans-Herwig Geyer, Kommunikationsleiter der GEMA, der sich den Fragen der DJs zur Arbeit der GEMA in Clubs und Diskotheken stellen wird. Sein erstes Ziel ist, eine neue Technologie vorzustellen, mit der es einfacher werden soll, die von DJs aufgelegten Tracks zu ermitteln, heißt es jetzt auf Musikwoche.de. Anschließend beantwortet er unter der Moderation von Musikwoche-Redakteur Dietmar Schwenger Fragen zu den Abrechnungsmodalitäten bei gebrannten CDs und MP3s. Desweiteren sollen die generellen Befugnisse von GEMA-Mitarbeitern im Club thematisiert werden. Die Gesprächsrunde startet um 19:30 Uhr in der Main Area der Location.

http://www.djmeeting.de
http://www.gema.de

POKER FLAT 4 - VARIOUS ARTISTS

Man stelle sich einen Club vor: die Räumlichkeiten sind in dunkelblaues Licht eingebettet, überall sitzen gestylte Leute, auf den Tanzflächen geht es richtig ab, der Sound klingt subtil, cool...
Hört man sich das neue 'Poker Flat, Volume Four' Doppelalbum an, dann fühlt man sich, als befände man sich gerade in einem dieser Clubs. Schon beim ersten Track wird einem klar, hier waren Vollblut DJs am Werk – Ehrensache, dass kein einziges Lied unter fünf Minuten dauert.
So finden sich auf dem Lineup Namen wie Martini Brös, Martin Landsky, Guido Schneider, Detroit Grand Pubahs und viele, viele mehr – kein Wunder also, dass man sich hier in sicheren Händen fühlt.
Als besonderen Leckerbissen enthält die zweite CD einen fantastischen Bonus-Mix von Jeff Samuel. In diesem lässt der in unzähligen Clubs erprobte DJ TechHouse Tunes mit Minimal Tracks und housigen Songs zu einem Ganzen verschmelzen. Ihr seht also, reinhören lohnt sich.

CD 1

Martin Landsky: FM Safari
Steve Bug: Loverboy
John Tejada: Steppa
Vincenzo: Peng **
ADJD: Bring It Back
Martin Landsky: Fools
Detroit Grand Pubahs: Big Onion
Alexi Delano: Can You Compute?
Argy: Nuthouse
Märtini Brös: Heavy Metal

CD 2

Detroit Grand Pubahs: Surrender
Steve Bug: Bug In Your Brain
Chardronnet vs Afrilounge: Just For A Little Peek **
ADJD: Save Me
Guido Schneider meets Jens Bond: Oh My Buffer
Guido Schneider: As Dry As I Can
Martin Landsky: FM Safari
Steve Bug: Loverboy
Phonique & The Usual Suspects: Altered Rock
Jeff Samuel: Glurf **
Guido Schneider: Las Cuerdas De Las Canarias
John Tejada: Sweat
Donnacha Costello: The Plan **
Phonique: Suspicious Kermit Dance
ADJD: Getting Closer

WATER LILLY - SPUTNIKA

Sie ist hübsch, jung und sehr talentiert - sie nennt sich Water Lilly und mit ihrem Skills kann sie den gestandenen DJs dieser Welt längst das Wasser reichen. Als ihr Debüt 'Sputnika' in Form einer EP erschien, rissen sich alle darum. Die Folge: Es gibt sie nicht mehr. Aber keine Bange, bereits Ende März erscheint dafür das Album.
Lillys Werdegang reicht bis tief in die 90er Jahre: Bereits 1996, nachdem sie jahrelang im Eventbusiness tätig war, begann sie an ihrer Karriere als Musikerin und Produzentin zu feilen. Dabei kam sie mit den großen Männern des Geschäftes wie DJ Hell, Zombie Nation, Kiki, Sascha Funke und vielen mehr in Kontakt.

Die Zeiten, in denen die junge Frau als Promoterin unterwegs war, sind aber nun vorbei. Jetzt gilt es ihre eigenen Sachen unter die Leute zu bringen. Dabei greift sie auf ihre große Erfahrung im Musikbereich zurück und kombiniert geschickt großartige Techno Stücke mit zeitgemäßen Elektro.

SonneMondSterne & Creamfield

in Mega Festival Line-Up jagt das andere: Sonar, Benicassim, SonneMondSterne, Creamfield: Der Rave-Sommer verspricht, heiß zu werden.
Nicht nur Rocker lassen auf Festivals die Sau raus. Auch für den gepflegten Raver gibt es zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mit tausenden Gleichgesinnten den Tag um 24 oder gar 48 Stunden zu verlängern und somit einen wahren Party-Marathon hinzulegen. Ob Benicassim, Sonar, SonneMondSterne oder Creamfield Festival in Old Liverpool: Ihnen allen ist ein Mega-Line-Up gemein und wenn man könnte, würde man dann doch gerne auf allen Festen feiern.

Das SonneMondSterne Festival findet in diesem Jahr vom 12.8. – 14.8. wieder im thüringischen Saalburg statt und ist eines der größten Festivals seiner Art. Im letzten Jahr wurde es mit dem 'Dance Music Award' in der Kategorie 'bester Event' ausgezeichnet.
Das Line-Up ist mal wieder der Hammer. U.a. werden spielen:
The Prodigy, Tiësto, Sven Väth, Richie Hawtin, Die Fantastischen Vier, Røyksopp, Zoot Woman, Benjamin Diamond, MIA., Stereo Total, Alter Ego, Mathew Jonson, Ada, Dave Clarke, Westbam, Timo Maas, Rush, Ricardo Villalobos, DJ Koze, Ellen Allien, Michael Mayer, Dani Siciliano, Tiefschwarz, Tom Clark & Daniel Dreier
Schlafen können andere. Neu ist, dass es diesmal schon seit März Karten im Vorverkauf gibt. Also, Urlaub sichern!

Zwei Wochen drauf könnt ihr dann gleich weiter nach England und auf's Creamfield Festival: Am 27. August findet das traditionsreiche Festival am Old Liverpool Airfield in Großbritannien statt. Mit dabei sind u.a. Basement Jaxx, Faithless, Paul van Dyk, Erick Morillo und Fatboy Slim, Richie Hawtin, Dave Clark, Roni Size, Felix Da housecat, Ivan Smagghe, und und und...

das komplete line up:

Lineup 2005

G-Stone Summer Camp 2005 (exclusive festivalshow):
Kruder & Dorfmeister feat. MC Earl Zinger, DJ DSL, Rodney Hunter (live), Urbs (live), Visuals by Fritz Fitzke

Bands/Live PA:
The Prodigy, Die Fantastischen Vier, Røyksopp (exclusive festivalshow), Zoot Woman, Benjamin Diamond, MIA.,
Stereo Total, Alter Ego, Andreas Dorau, Deichkind, T.Raumschmiere & Band, Northern Lite, Mediengruppe Telekommander, Egoexpress, Mathew Jonson, Hacienda, Klee, Ada, Erobique, Paul Brtschitsch, Sono, Die Raketen, Alex Smoke, Sid le Rock, Sleeparchive, Basteroid, Flexivel, Metaboman, Marek Hemmann, Hanson & Schrempf, Abteilung Ton, Kombinat 100, Ullswaterschmidt, Luna City Express, Daniel Stefanik, ...

DJs:
Tiësto, Sven Väth, Richie Hawtin, Dave Clarke, Westbam, Timo Maas, Rush, Ricardo Villalobos, DJ Koze, Ellen Allien, Michael Mayer, Dani Siciliano,
Tiefschwarz, Dominik Eulberg, Andre Galluzzi, Jesper Dahlbäck, Toni Rios, Tobi Neumann, Wighnomy Brothers, DJ T., Monster/Lexy vs. Gunjah, Munk, Ame, Disco Dice, Tom Clark & Daniel Dreier, Emerson, Housemeister, Matthias Tanzmann, Anja Schneider, Marlow, Krause Duo Nr. 2, Mathias Kaden, Markus Welby, Rec de Weirl, Miss Mira, d.hoerste aka White Horse, Marcus Meinhardt, Sven U.K., Mixmaster Andrew, Marc Schneider, Limo, Soapespierre, Base, Deph, Ginger & Daho, Jr Forster, C.H.R.I.S., Wakko feat. Jazzica, Kay Paul vs. Dan Drastic, Luna City Express aka Norman Webber & Phage, Andreas Göpfert, Derrick Porter vs. Painkiller, Rüdiga Schneider, Daniel Stefanik, Ron Tom, AL, Speiche, Tune & Efect, Mono Stereo, FOX, Turntablehoshis, Kay, Housewart, Patrick, The Mighty YO, Christian Fischer, Lars Christian Müller, Sierra, Carina Posse, Posh, Yutanie, Frank Davis, Gkone, S-Tek, Tobias Boon, Topmodel, Tobias Winkler, Treplec, Ron Flatter, Le Tompe feat. Jenny Casparius, Electric Sun, Dennis Reich aka Chaote, ...

Breaks'n Drums:
Andy C, Blame, Paradox (live),
Seba, Metro, MC Dragoon, DJ Tease, MTC Yaw, Con.struct (live), Racoon, Echolot, Phono, Minuspol DJ Team, MC Whuzi Khan, DJ Cat, ...

'Beatles ReGrooved'

Einige Elektro-Künstler haben alte Beatles-Songs durch sämtliche Maschinen gezogen.
14 Beatles Klassiker wurden elektronisch wiederaufbereitet und werden am 7. Juni veröffentlicht. Das Album trägt den hoffnungsschwangeren Namen 'Beatles ReGrooved' und erscheint auf Koch Records. Ob die alten Songs einen neuen Groove eingehaucht bekommen haben, wird sich zeigen. Verantworlich für die Neu-Interpretation der Stücke sind u. a. John Selway, Skylab 2000, EROS und Jay Atwood. Songs wie 'Let It Be', 'Tomorrow Never Knows', 'Come Together' oder 'Hey Jude' wurden durch sämtliche Maschinen gezogen.

Kraftwerk: Live-CD & Live-Gigs

Kraftwerk bringen eine neue Live-Doppel-CD raus und gehen wieder auf Tour.
Kraftwerk sind immer noch am Start. Wie alt mögen die Jungs nun sein? Sie könnten 60, 150 oder aber auch 1000 Jahre alt sein, betrachtet man das, was sie geleistet haben:

Als Pioniere des Techno und diverser Spielarten elektronischer Musik haben sie nichts weniger als ein völlig neues Kapitel Musikgeschichte aufgeschlagen und viele ihrer alten Prototypen klingen selbst heute noch sowas von aktuell, dass man nicht wirklich auf die Idee käme, dass manches Stück schon 35 Jahre auf dem Buckel hat.
Auf ihrer Welt-Tournee im Jahr 2004 haben die Elektro-Dinosaurier die Zeit genutzt und ihre Tracks live aufgenommen: Nun machen sie daraus ein Live-Album mit dem typisch Kraftwerk-spezifisch puristischen Namen 'Minimum-Maximum'. Und es ist vollgestopft mit Musik und Musikgeschichte: Songs aus ihrer 35-jährigen Karriere wurden während ihrer 69-tägigen Tour 2004 live aufgenommen - genügend Stoff für eine Doppel-CD. Am 6. Juni wird das gute Stück erscheinen.

Außerdem werden die Techno-Paten wieder auf Tour gehen. Leider ist noch kein Deutschland-Gig dabei.

30. Mai Washington DC 9.30 Club
31. Mai Washington DC 9.30 Club
01. Juni New York Hammerstein Ballroom
03. Juni Detroit State Theatre
04. Juni Chicago Riviera
06. Juni Los Angeles Greek Theatre
11. Juni Venedig Biennale Palagalileo
13. Juni Belgrad Kalemegdan Fortress City Park
14. Juni Sofia Palace Of Culture
16. Juni Skopje Skopsko Lizgaliste
17. Juni Thessaloniki Theatro Gis
18. Juni Athens Lycabettus
20. Juni Istanbul Rock Istanbul
30. Juni Belgium Rock Werchter Pyramid Marquee
01. Juli Tilburg 0.13
03. Juli Belfort Eurockeenes Tent Stage
04. Juli Montreaux Jazz Festival Miles Davis Hall
05. Juli Milan Villa Arconati
06. Juli Ferrara Piazza Castello
07. Juli Napoli Neapolis Festival

VARIOUS ARTISTS: RAUM...MUSIK PRÄSENTIERT #6

Raum...Musik avanciert schon seit längerem zum Qualitätslieferanten der Sonderklasse. Mit bisher unveröffentlichten Produktionen der bekanntesten Label-Acts kommt diese Doppel-12" daher, gefeatured werden Namen wie Sweet N Candy, Dominik Eulberg und Patrick Chardronnet.

VARIOUS ARTISTS
RAUM...MUSIK PRÄSENTIERT #6
RAUM...MUSIK
MINIMAL TECHNO

Raum...Musik avanciert schon seit längerem zum Qualitätslieferanten der Sonderklasse. Mit bisher unveröffentlichten Produktionen der bekanntesten Label-Acts kommt diese Doppel-12" daher, gefeatured werden Namen wie Sweet N Candy, Dominik Eulberg und Patrick Chardronnet. Letzterer ist mit einem Track namens "Superserious" vertreten, der programmatisch seiner Namensgebung folgt und sehr ernsthaft die Lautsprecher so manches Clubs beanspruchen dürfte. Sweet N Candy geben dem minimalen Arrangement Ihres Beitrags " Analogue 1" durch kompaktes Drumming und nett akzentuierte Instrumentierung den nötigen Drive, Dominik Eulberg packt bei "Airburst" knackige HiHats, Delay-Sounds und rollenden Subbass aus. Hinzu kommen Tracks von Dub Kult, Sasse Lindblad und Dorian Paic. Schnappt Euch diese wertvollen Beiträge zur Audio-Kultur und habt sie lieb!

MARCO PASSARANI: SULLEN LOOK

In den frühen Neunzigern war Marco Passarani bereits als DJ auf diversen Warehouse-Partys in und um Rom unterwegs, bevor er eigene Labels startete, unter anderem Nature, Plamek und Pigna.

MARCO PASSARANI
SULLEN LOOK
PEACEFROG
TECHNO

In den frühen Neunzigern war Marco Passarani bereits als DJ auf diversen Warehouse-Partys in und um Rom unterwegs, bevor er eigene Labels startete, unter anderem Nature, Plamek und Pigna. Auch als Produzent war er für Bands wie Jolly Music und Monomorph tätig. Sein vorliegendes Debut auf Peacefrog verbindet Detroit-Techno mit Electro und HipHop, immer stilübergreifend und trotzdem den elektronischen Konsens nicht aus den Augen verlierend. „Sullen Look“ liefert eine spannende Zusammenstellung.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was geht ab in Luxemburg?!
http://www.odd.lu http://w ww.rave.lu
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:34
Der andere Kalkbrenner
http://www.kalkbrenner.net
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:33
Digital DJ Lizenz
All over Britain: Digital DJing-Lizenz für £200 Eventuell...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 11:53
Die Rente ist sicher......
Aufmerksame Clubgänger wissen, dass die Feierei mit...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 10:57
Wie schon berichtet,...
Wie schon berichtet, endete ein Techno-Rave im tschechischen...
carla blank - 6. Aug, 17:34
Techno-Rave endet blutig!
Ein Techno-Rave im tschechischen Mlynec endete in einer...
carla blank - 6. Aug, 17:31
Chicago House Unity Day
Am 10. August wird es ihn erstmalig geben: Den offiziellen...
carla blank - 6. Aug, 17:29
Street- schluckt Loveparade?
Die Schweizer sollen's richten. Die Zürcher Street...
carla blank - 26. Jul, 09:55

Zufallsbild

Kick Off

Status

Online seit 7485 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Dez, 15:34

Credits


Digital Art
Electronica
Equipment
Friendship with the wisdom
House
Human Nature
Interviews
Newcomers suport
News Flash
Online Radios
Scene Review & Talk
Softwares
Tekkno
Top 10
Trance
World Sounds
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren