News Flash
Das Süddeutsche Label "Gigolo" um DJ und Producer Hell geht neue Wege. Hat man sich bisher nur auf die Labelarbeit konzentriert, integriert man nun auch ein Booking Office ins Geschäft. Ab Dato wird Gigolo also auch als Bookingagentur von Berlin aus fungieren.
www.gigolo-records.de
carla blank - 21. Mai, 12:59
Amsterdamer Festival:
Vom 13. bis zum 17. Juli findet zum fünften Mal das in Amsterdam beheimatete Festival für elektronische Musik mit dem Titel "5 Days Off" statt. Ausgetragen wird das Spektakel in den Locations Melkweg, Paradiso, Heineken Music Hall und The Nederlands Instituut voor Mediakunst. Ein Reise in die Grachtenstadt lohnt sich in diesen fünf Tagen für jeden Freund dieses Sounds, ist das jetzt veröffentlichte Line-Up doch qualitativ hochwertig und abwechlungsreich. Mit dabei sein werden u.a. Underworld (live), Fischerspooner (live), Gilles Peterson & MC Earl Zinger, Richie Hawtin, DJ Hell, LCD Soundsystem (live), M.I.A. (live), Miss Kittin & The Hacker, Tiga, Blackstrobe (live), Akufen, Luke Vibert, Michael Mayer, und Brooks
Mrs Wallace (Raveline)
http://www.5daysoff.nl
Unter dem Motto "Start Ab - Macht Musik!" findet vom 03. – 05. Juni 2005 Europas größtes Remixcommunity zum fünften mal in Folge statt. Der Interaktive Wettbewerb der öffentlichen Musikschulen in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen in NRW (LVdM NRW e.V.) und dem Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Soziales des Landes NRW verfolgt auch in diesem Jahr wieder nichtkommerzielle Zwecke. Nur 48 Stunden haben die Teilnehmer Zeit, um aus den Originalfiles eines vorgegebenen Tracks einen neuen Titel zu produzieren. Sammelpunkt ist die Internetplattform start-ab.com, der zur Verfügung gestellte Track kommt in diesem Jahr vom Hip-Hop Newcomer und Four-Music-Artist "Clueso".
infos:
www.start-ab.com
carla blank - 18. Mai, 12:51
Fünf Jahre nach ihrer letzten Platte melden sich die Hamburger Mense Reents und Jimi Siebels aka Egoexpress mit ihrer Scheibe 'Knartz IV' zurück. Egoexpress haben seit ihrem 96er Debüt mit 'Foxy' so manchen Hit rausgebracht und manchen Rave gerockt, wie zum Beispiel die 99er Mayday.
Für den 8. August ist das neue Egoexpress Album 'Hot Wire My Heart' geplant mit einem Remix von Abe Duque.
Egoexpress Live-Termine:
17.06.05 Kiel - Luna Bar
02.07.05 Erfurt - Centrum
15.07.05 Gelsenkirchen - Amphie Theater
06.08.05 ES-Benicassim Festival
13.08.05 Sonne Mond und Sterne
20.08.05 Olganitz - Nachdigital
26.08.05 Wiesbaden - Folklore im Garten
10.09.05 München - Harry Klein
08.10.05 Hannover – Glocksee
carla blank - 18. Mai, 12:48
Die deutsche House & Techno-Szene hat eine Benefiz-CD zusammengestellt. Der Erlös geht komplett an ein Waisenhaus in Indonesien.
Wir alle können uns noch an das bislang größte Seebeben in der Menschheitsgeschichte im Indischen Ozean erinnern, welches sich am 2. Weihnachtsfeiertag im letzten Jahr ereignete und eine verheerende Katastrophe nach sich zog. Mehr als 300.000 Menschen kamen in den Flutwellen ums Leben.
Auch vier Monate nach dem Seebeben ist das Leid noch immer groß und der Wiederaufbau wird noch Jahre dauern und viel Geld verschlingen.
Deshalb haben schon einen Tag nach dem Seebeben Wahlberliner JayHaze und eine Reihe weiterer deutscher und internationaler Künstler sich zusammengeschlossen und spontan eine Non-Profit-Compilation geplant und schlussendlich auch in die Tat umgesetzt:
RICHIE HAWTIN - RICARDO VILLALOBOS - JAY HAZE - WIGHNOMY BROS. - HENRIK SCHWARZ - FREESTYLE MAN - ANDRE GALLUZZI - GUIDO SCHNEIDER - LUCIANO - MÄRTINI BRÖS - ELLEN ALLIEN - DIRT CREW - DANIEL BELL - SASHA FUNKE - STEVE BUG - SWAYZAK
Ein kleines 'Who & Who' der derzeitigen Techno- & House-Szene hat sich hier auf dieser Compilation versammelt.
All diese Künstler steuern jeweils einen neuen Track bei und verzichten wie der Berliner Plattenhersteller Handle With Care sowie der Hamburger Vertrieb Word and Sound und das Promotionbüro Superstition Network auf eine Bezahlung. Die komplette Abrechnung wird offengelegt und kann auf Anfrage ab 1.10.2005 eingesehen werden.
Die kompletten Einnahmen der Compilation gehen an ein Waisenhaus in Indonesien. Also, kaufen und was gutes tun!
Die CD / Doppel-LP erscheint am 25.4.
carla blank - 12. Mai, 10:58
2001 brachte Vitalic mit seiner auf Gigolo erschienen 'Poney EP' die Clubs zum Kochen und setzte einen Meilenstein, Gigolo verkaufte so viele Platten wie nie zuvor und die Welt schien, nur noch Electro-Clash hören zu wollen. All das ist lange her, Electro Clash ist nicht mehr das nonplusultra und Hell nicht mehr Heimat-Label von Vitalic. Seit heute ist nun das Debüt-Album 'OK Cowboy' von Vitalic auf dem Markt.
Vitalic hat einen besonderen Humor und liebt es, Menschen mit einem Augenzwinkern hinter's Licht zu führen - vor allem indem er einige Stationen in seinem Lebenslauf einfach verdreht: So ist der Mann, der hinter Vitalic steckt, nicht Russe oder Ukrainer, wie er mal verlautbaren ließ, nein, er ist Franzose und im Osten Frankreichs aufgewachsen, spricht dabei perfekt russisch und heißt Pascal Arbez. Zudem ist Vitalic kein Stricher, nie gewesen, nein, er war einer der International Gigolos, angeführt von Ober-Gigolo Hell :)
Pascal Arbez wurde Ende 2001 richtig bekannt durch seine für Hells Gigolos produzierte 'Poney EP'. Sie passte perfekt in die aufkommende
Electro-Clash Welle und war doch anders, sie war eine Zäsur in gewisser Hinsicht. Sie wurde zu einer der meistverkauften Platten von Gigolo
ever! Seine ersten Platten brachte Pascal Arbez unter dem Pseudonym Dima, ebenfalls ein russischer Vorname, ab 1997 raus. Diese waren viel
technoider als sein jetziger Sound.
Set seinem Poney-Clubhit sind nun einige Jahre vergangen, in denen man nicht mehr viel von dem französischen Produzenten Vitalic gehört hat. Juristische Probleme mit Hell – er hat sich von Gigolo gelöst - und seine langsame Arbeitsweise sind Grund für das lange Warten auf Vitalics neues Album namens 'OK Cowboy'.
Arbez hat zwar fast alle Tracks seiner damals so erfolgreichen Poney-Ep auch auf sein Debüt-Album gepackt, dennoch wäre es jetzt falsch, zu glauben, da würde sich einer nur wiederholen, seinen damaligen Sound kopieren und sich nicht weiterentwickelen. Vielmehr sind die alten Tracks als eine Referenz an die Vergangenheit zu deuten, wie er es selbst ausdrückt.
Sein neues Album 'is a mix of dance music, experimental, organs and French Music', so Pascal selber. Vitalic hat mit viel Selbstvertrauen eine schöne, neue Platte gemacht, die gleichermaßen überrascht wie zufrieden macht. Sie klingt genauso psychotisch wie sie eingängig ist, sie macht Spaß und verstört zugleich. Sie ist eine Symbiose aus seinem früheren Sound mit der Zukunft.
carla blank - 12. Mai, 10:49
Im Rahmen der Oberhausener Kurzfilmtage wurde zum 7. Mal in Folge der MuVi-Award für das beste deutsche Musikvideo vergeben.
Letzten Samstag war es wieder soweit: Den MuVi-Award für das beste deutsche Musikvideo hat der Clip zu Funkstörungs Track 'The Zoo' bekommen. Regie führte Zeitguised. Die Jury begründete ihre Entscheidung folgendermaßen:
'Zeitguised nutzt die Technologie, um eine poetische Landschaft zu schaffen, in der Züge tanzen, Boote auf Dächern schwimmen, Flugzeuge sich auflösen. Die rhythmisch perfekten Bilder überraschen immer wieder. Das Video berührt einen irgendwo zwischen Herz und Hirn.'
Platz zwei ging an Hymie's Basements 'Lightning Bolts & Man Hands', Regie führte Markus Wambsganss. Begründung der Jury:
Wambsganss' filmische Erzählweise spielt mit unserem klassischen Wissen vom Film. Und doch wird die Geschichte erst am Ende enthüllt. Uns gefiel die einfache Art, in der die Geschichte ohne Zuhilfenahme von Special Effects erzählt wird. Gut komponiert und besetzt, bleibt sie trotz ihrer Einfachheit im Gedächtnis.'
Der dritte Platz ging an Alter Egos 'Rocker'. Hier führte Corine Stübi Regie.
carla blank - 12. Mai, 10:46
Es gibt nicht nur die Love-Parade, die erst seitdem ihr der Status als politische Demonstration aberkannt wurde immense Probleme mit der Finanzierung hat, und deswegen in diesem Jahr wieder nicht stattfinden wird...
Nein, es gibt auch wirklich politische Paraden, wie z.B. die Job-Parade in Schwerin. Sie ging am 1. Mai über die Bühne und gab den Auftakt zur sommerlichen Umzugs-Saison. 35.000 Jugendliche kamen, um friedlich zu feiern und gleichzeitig zu demonstrieren. Die, laut eigenen Angaben 'lauteste und schrillste Demo gegen Ausbildungsplatzmangel, Jugendarbeitslosigkeit und Abwanderung', wird alljährlich von der DGB Jugend veranstaltet.
Insgesamt 15 Trucks fuhren durch die Schweriner Innenstadt. Sprüche wie 'Jäger des verlorenen Platzes' oder 'Karriere in Deutschland: Schule, arbeitslos, Hartz IV' waren an den Wagen zu sehen.
carla blank - 9. Mai, 11:59
Das Sonar 2005 wirft seine Schatten voraus und läßt mal wieder ein Festival der Extraklasse erwarten.
Wie wir euch schon vor paar Wochen berichtet haben, liest sich das Line-Up des diesjährigen Sonar Festivals in Barcelona wie das 'who & who' der elektronischen Musik-Szene, und es ist noch lange nicht komplett. Schließlich müssen wir noch einige Male schlafen, ehe wir uns drei Tage nonstop der Musik hingeben können.
Jetzt hat auch noch Martin L. Gore von Depeche Mode sein Kommen zugesagt. Er wird diesmal hinter den Plattenspielern stehen und den Zuhörern seine riesige Plattensammlung an guter Musik vorstellen. Außerdem hat noch Luke Vibert zugesagt, der erst kürzlich zwei neue Platten rausgebracht hat, eine als Wagon Christ auf Ninja Tune und eine auf Planet MU.
carla blank - 9. Mai, 11:56
John Tejada & Arian Leviste
Gemeinsam fleißig
Man muss den Wahlkalifornier nicht mehr großartig vorstellen, denn seit Beginn der 90er Jahre tummelt sich John Tejada (s. Bild) international auf vielen einschlägigen Labels und drückt den wichtigsten europäischen Musikszenen seinen elektronischen Stempel auf. Nebenbei versorgt er von seiner Heimat USA aus die restliche Welt mit seinen Releases des eigenen Palette-Recordings-Imprints.
Mit Schulfreund und Co-Arrangeur Arian Leviste schickt John nach dem 2003er Release "Fairfax Sake" – damals auf Playhouse – nun das zweite Langspielwerk "Back For Basics" ins Rennen. Trotz des eigenen erfolgreichen Singleengagements im letzten Jahr, das mit "Sweat On The Walls" (Poker Flat) oder auch "Mono On Mono" (Palette) gebührend gefeiert und gechartet wurde, und eines studierenden Arian Leviste fanden beide die Zeit, den Longplayer, der sich zwischen House und Techno, Laidback und Nervosität bewegt, zu komplettieren und fusionieren.
"Back For Basics" erscheint am 30. Mai auf Palette Recordings im Vertrieb von Wordandsound.