News Flash

Viva+: 2 STEP wieder da

In diesem Monat feiert VIVA Plus die Rückkehr des einstigen VIVA2-Kultformates 2STEP, bei dem sich alles um Clubkultur, DJs und Visual Arts dreht. Die seinerzeit für den Grimme-Preis nominerte Sendung ist bereits seit dem 2. April immer samstags und mittwochs um 24 Uhr bei VIVA Plus zu sehen.

http://www.vivaplus.tv

George W. Bushs Playlist

Eigentlich müsste George W. Bush ja zu Trashmetal abhotten - so wie der Mann drauf ist. Dem ist aber nicht so. Verwunderlich...
Welche Mucke dreht sich eigentlich George Bush in die Ohren? Eine berechtigte Frage. Zumal ja nicht viele Bands übrig bleiben, wenn man an die musikalische Anti-Bush-Bewegung anlässlich der US-Wahlen im letzten Jahr denkt.

Die Kollegen von antimusic.com sind der Sache nachgegangen und haben tatsächlich aufgedeckt, was der 'mächtigste Mann der Welt' auf seinem Musicplayer mit sich herum trägt. Also: Mr. Bush wirbelt seine schnieken Lackschühchen gerne mal bei den Klängen von Van Morrisons 'Brown Eyed Girl' (hat die First Lady wirklich braune Augen?), Joni Mitchells 'Baby, I Don’t Care' und 'My Sharona' von The Knack durch die Luft.
Verstehen wir den Mann nun besser? Eher nicht.*g*

Legales Rippertool

...wandelt Musik-DVDs in Audio-CDs

Das Ulmer Softwarehaus S.A.D. bringt ein neues - wohlgemerkt legales - Rippertool für alle Musikfans: es erstellt aus Musik-DVDs ganz normale Audio-CDs und ermöglicht daher auch die Nutzung der DVD-Audiospuren im mobilen Einsatz abseits jeglichen PCs oder DVD-Players sowie im Autoradio.

Laut dem Musikverband IFPI legte der Absatz von Musik-DVDs im vergangenen Jahr um 60% von 2,5 auf 4,0 Millionen Stück zu. Musik-DVDs boomen nach wie vor und haben im Musikmarkt maßgebliche Impulse gesetzt. Immer mehr Veröffentlichungen kommen inzwischen - teilweise ausschließlich - als DVD heraus. Von Livemitschnitten und Musikvideos bis zu Opern oder auch ganz eigenständigen Kunstformen ist alles dabei. Statt wie bisher das Lieblingskonzert nur auf dem PC oder DVD-Player anzuschauen, kann man mit "Music DVD on CD and DVD" nun die Soundspuren der DVDs einzeln rippen und in gewünschter Qualität, in beliebige Musikformate konvertieren. Der Sound kann als Image auf der Festplatte gespeichert werden oder auch auf CD oder DVD gebrannt werden. Somit kann die Lieblingsmusik auch über die Stereoanlage oder das Autoradio angehört werden.

"Music DVD on CD and DVD" bietet zudem eine reichhaltige Komfortnutzung wie einen leistungsfähigen Audio-Editor, der vorhandenes Audiomaterial in praktisch allen wichtigen Formaten bearbeitet und wieder abspeichert. Der Standardplayer ist individuell veränderbar und über den Labeleditor können die Label der eigenen CDs und DVDs auf intuitive Weise selbstständig erstellt werden. Falls man sich nicht sicher ist, welches Video sich hinter einem Titel verbirgt, so kann dieses über ein Vorschaufenster angesehen werden. Auch einzelne Teile von Tonspuren können kopiert werden und selbst die Möglichkeit, den Sound in verschiedenen Qualitäten zu speichern ist machbar. Mit dem neuen Tool der schwäbischen Softwareschmiede S.A.D. "macht das Rippen so richtig Spaß" - jubelt der Pressetext: Man kann auf bequeme Art und Weise Musik hören, aufzeichnen, konvertieren und auch gleich auf CD oder DVD archivieren. Musikfans kommen ganz auf ihre Kosten und können nun ihre Lieblingsvideos mühelos auf CD oder DVD bringen und diese auf jedem CD-Player genießen.

"Music-DVD on CD and DVD" bietet laut Herstellerangaben folgende Vorteile: Kopiert Musik von DVD auf CD und DVD; Erstellt MP3, WMA, OGG und AudioCDs; Flexibles Feintuning für Bitrate und Qualität der Musikdateien; Rippt von Musik- und Film DVDs beliebige Tonspuren; Videovorschaufunktion für die Titelauswahl; Mächtiger Audioeditor zum Bearbeiten der Musikfiles; Brennmodul für Audio- und Multimedia-CDs; Support für DVD-Text und ID3-Tags. Das Programm ist ab sofort zu einem fairen Preis von 9,99 Euro erhältlich, wer sich online für die Download-Variante entscheidet zahlt sogar nur 8,99 Euro. Über die S.A.D.-Website ist außerdem eine 14-Tage-Demoversion erhältlich.

Quelle: Housepool

Musikcharts

Manipulationen in der Musikbranche üblich?

Nachdem in der SAT.1-Sendung "Akte 05" schwere Vorwürfe gegen den Musikproduzenten David Brandes erhoben worden sind, bezieht dieser nun selbst Stellung zu den vermeintlichen Manipulationsversuchen der Musikcharts. Sowohl er als auch der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft wollen den Vorfall nun aufklären lassen, denn letztlich steht die Glaubwürdigkeit der Branche auf dem Prüfstand.

Knapp zwei Wochen nach den Vorwürfen zur versuchten Manipulation der Charts äußerte sich nun David Brandes nach der Rückkehr aus seinem Osterurlaub selbst zum Thema: Zwar will er die Vorwürfe aufklären lassen, sieht sich aber als Opfer einer gezielten Kampagne und verweist auf auch sonst scheinbar gängige Aufkaufpraktiken: "Die wie im Bericht von 'Akte 05' als von mir persönlich beauftragt unterstellten CD-Käufe eigener Produktionen lasse ich in unserem Hause - ohne Ansehen von Personen, Verantwortlichkeiten und Vorbehalt aufklären", betont der Produzent der Vanilla Ninjas. Allerdings erklärt der Macher von Bros Music auch, daß Aufkaufaktionen quasi zum Tagesgeschäft gehörten. So sei es "nach Aussagen verschiedener echter Brancheninsider in der gesamten Musikbranche üblich, zu Zwecken der Distributionsüberprüfung auch eigene Produkte zu kaufen", meint Brandes. Der Kauf von eigenen Produkten sei "auch bei den Großen der Branche - zu denen Bros Music sicher nicht gehört - absolut gängig".

Dies wiederum dürfte der Branchenverband nicht gern hören. Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft prüft die Vorwürfe ebenfalls - nicht zuletzt im Eigeninteresse: Der Bundesverband und media control haben naturgemäß ein hohes Interesse an einer korrekten und manipulationsfreien Ermittlung der Charts. "Die Offiziellen Deutschen Charts (Singles und Longplay) bilden die Tonträgerverkäufe einer Woche ab und beeinflussen aufgrund ihrer Aussagekraft Einkaufsprozesse des Handels und Sendeeinsatzentscheidungen im Hörfunk. Deshalb dürfen die Charts nur tatsächliche Marktgeschehnisse abbilden, nicht aber künstlich herbeigeführte Marktbewegungen. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen bei der Chartsermittlung sorgen dafür, die Möglichkeit erfolgreicher Manipulationsversuche nahezu auszuschließen", erklärt Phono-Pressesprecher Dr. Hartmut Spiesecke in einer eilig veröffentlichten Presseerklärung. Zudem betont er, daß sich der Verdacht ausdrücklich nicht gegen die Künstler oder gegen die Vertriebsfirmen richtet.

Brandes wittert derweil eine persönliche Fehde gegen seine Person: "Besonders bitter ist für mich, daß der Erfolg und die Grand-Prix-Teilnahme der von uns produzierten Gracia und der Gruppe Vanilla Ninja von Medien dafür benutzt worden ist, mich persönlich, aber auch die Qualität dieser Künstler und ihr Können in Frage zu stellen", ergänzt Brandes. Gegen weitere Vorwürfe will er sich künftig zur Wehr setzen: "Ich habe inzwischen den Eindruck einer gezielten Kampagne gegen mich gewonnen, und mich daher auch anwaltlicher Hilfe versichert."

Quelle: Housepool

Miss Yetti

Viele neue Releases in Planung
Im März erschien Yettis Track "Destroyed Love" auf David Carettas Space Factory Label. Jetzt schüttelt die aktive Wahlberlinerin weitere Veröffentlichungen aus dem Ärmel. Noch im April soll ihr neuester "Out of Control"-Remix zusammen mit Beiträgen von Peter Grummich und den Scandals auf ihrem Label Gold und Liebe erscheinen. Für Mai plant sie eine Maxi von Ricardo Villalobos plus Yetti Remix. Außerdem arbeitet Yetti derzeit an ihrem zweiten Album, das im September diesen Jahres erscheinen soll. Fans dürfen sich übrigens auf einen neuen Yetti DJ-Mix freuen, in den man auf www.miss-yetti.com reinhören kann. Na dann: Ohren auf!

http://www.miss-yetti.com

Run auf Rhythm'n' Business

Rhythm'n' Business ist das Motto der 26. Frankfurter Musikmesse vom 6. bis 9. April 2005. An vier Tagen präsentiert die Branche Neuheiten einem Fachpublikum, Events und Workshops runden das Messeprogramm ab.

Das Motto „Rhythm'n Business" wird Programm sein, und das Interesse dafür ist groß: Cordelia von Gymnich, Bereichsleiterin Messe Frankfurt Exhibition GmbH, prognostiziert leicht steigende Anmeldezahlen. In diesem Jahr wird die Musikmesse Frankfurt morgens eine Stunde früher beginnen und von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein.

In zehn Hallen werden Musikinstrumente, Musiksoftware, Computerhardware, Noten und Zubehör übersichtlich nach Produktgruppen geordnet ausgestellt. So werden in Halle 5.1 und Forum 0 Impulse auf dem Gebiet der Soft- und Hardware für die elektronische Musikerzeugung und -bearbeitung erwartet. Ebenfalls in Halle 5.1 wird das gesamte Equipment für DJs und VJs präsentiert, und erstmals wird dort auch die Deutsche Meisterschaft innerhalb der DJ World Championchips auf der Musikmesse stattfinden. Den Sound in Halle 4.0 machen elektrische Gitarren, Bässe und Verstärker. Halle 5.0 präsentiert Keyboards, Digitalpianos und Orgelinstrumente. Halle 6.0 zeigt, wie die Avantgarde der Blech- und Holzblasinstrumente den Ton angibt. Klassisch präsentiert sich Halle 1.1 mit dem Piano Salon und Halle 6.1 mit einem Areal für Zupf- und Streichinstrumente. Perkussionsinstrumente finden sich in Halle 3.0, und alle Angebote der Verleger wie Noten und Publikationen sowie den Gemeinschaftsstand der Deutschen Verbände gibt es in Halle 3.1. Unter dem Motto „Musik bewegt" präsentiert sich die Deutsche Autorengesellschaft GEMA auf dem Gemeinschaftsstand (Halle 3.1, Stand C55) und informiert Kunden und Mitglieder über die Arbeit der Verwertungsgesellschaft. Auf den Messepanels diskutieren Vertreter der GEMA aktuelle Themen des Musiklebens und des Urheberrechts. Zahlreiche Events, Konzerte, Preisverleihungen und Workshops runden das Musikmesse-Programm ab. An drei Messetagen laden Musikmesse Frankfurt, GEMA und Deutscher Musikrat zu „Thinktanks" ein: Entscheidungsträger und Meinungsbildner reflektieren in Gesprächsforen Grundsatzfragen mit gesellschaftspolitischer Bedeutung.

Mehr infos: http://musikmesse.com

Erste Sneakers speziell für DJs

Sachen gibt's, die gibt's gar nicht. Sportfashion-Hersteller Reebok bringt jetzt die ersten Sneakers speziell für DJs auf den Markt. Mit der RBK DJ-Collection fusionieren Sport und Musik, und damit ist der Schuh insbesondere gedacht für alle, die in ihrer Freizeit viel unterwegs sind. Männliche DJs und Sneaker-Fans können bereits seit Februar auf die schicken Teile zurückgreifen, die Mädels werden dann in diesem Monat beglückt.

Erhältlich sind die Treter für Jungs in den Farben weiß, weiß/metallicgrau und weiß/marine und zeichnen sich durch hohen Tragekomfort und damit ein bequemes Laufgefühl für durchgetanzte und -gemixte Nächte aus.

http://www.reebok.com

Pierre auf Resopal

DJ Pierre
Erste Veröffentlichung auf Resopal

DJ Pierre gehört unumstritten zu den Produzenten, ohne die elektronische Musik heute nicht das wäre, was sie ist. An der Seite anderer berühmter DJs aus Chicago hat er schon Anfang der 90er mit bahnbrechenden Soundideen Musikgeschichte geschrieben. Mittlerweile kann er auf Produktionen und Remixes für Acts wie Lil' Louis, Ru Paul oder die Pet Shop Boys verweisen. Jetzt erscheint mit DJ Pierre pres. Acid Afro Project seine erste Veröffentlichung auf Resopal, und hierfür hat er erstmalig nach zehn Jahren mal wieder an der legendären 303 geschraubt.

Raveline

Saint Etienne neustes Werk

Was lange währt, wird gut. Die neue Saint Etienne Platte brauchte drei Jahre.

Drei ganze Jahre hat sich der britische Elektro-Pop Act Saint Etienne für ihr neues Album Zeit gelassen. Am 6. Juni aber ist es soweit: dann erscheint der neue Longplayer namens 'Tales From Turnpike House'. Viel lässt sich über das Album allerdings noch nicht sagen, da abgesehen von der Tracklist noch keine Details durchgesickert sind. Da Saint Etienne aber für die Vorgängerscheibe Musikgrößen wie Paul van Dyk, Massive Attack Sängerin Shara Nelson und das Elektro-Trio To Rococo Rot gewinnen konnten, rechnen wir auch diesesmal mit einer interessanten Liste an Kollabortationspartnern.
Die Tracklist:

01 Sun in My Morning
02 Milk Bottle Symphony
03 Lightning Strikes Twice
04 Slow Down at the Castle
05 Good Thing
06 Side Streets
07 Last Orders for Gary Stead
08 Stars Above Us
09 Relocate (w/ David Essex)
10 The Birdman of EC1
11 Teenage Winter
12 Goodnight

Neues von Barbara Morgenstern

Für den April haben Barbara Morgenstern und Robert Lippok ein neues Album angekündigt.

Vier Jahre ist es her, als Barbara Morgenstern und Robert Lippok das erste Mal zusammen gearbeitet haben: 'Danach haben wir einfach beschlossen, nicht aufzuhören zusammen Musik zu machen', erklärt Barbara auf ihrer Website, 'denn es entsteht immer etwas Unerwartetes und Schönes, wenn der andere mit im Raum ist.' Tatsächlich werden die Fans bald die Gelegenheit haben, sich selbst davon zu überzeugen, wie unerwartet und schön die Musik ist, die die beiden gemeinsam entstehen lassen. Bereits im April soll ein neues Album namens 'Tesri' – was auf arabisch-türkisch 'Beschleunigung' bedeutet – erscheinen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was geht ab in Luxemburg?!
http://www.odd.lu http://w ww.rave.lu
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:34
Der andere Kalkbrenner
http://www.kalkbrenner.net
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:33
Digital DJ Lizenz
All over Britain: Digital DJing-Lizenz für £200 Eventuell...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 11:53
Die Rente ist sicher......
Aufmerksame Clubgänger wissen, dass die Feierei mit...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 10:57
Wie schon berichtet,...
Wie schon berichtet, endete ein Techno-Rave im tschechischen...
carla blank - 6. Aug, 17:34
Techno-Rave endet blutig!
Ein Techno-Rave im tschechischen Mlynec endete in einer...
carla blank - 6. Aug, 17:31
Chicago House Unity Day
Am 10. August wird es ihn erstmalig geben: Den offiziellen...
carla blank - 6. Aug, 17:29
Street- schluckt Loveparade?
Die Schweizer sollen's richten. Die Zürcher Street...
carla blank - 26. Jul, 09:55

Zufallsbild

t1xxl1

Status

Online seit 7486 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Dez, 15:34

Credits


Digital Art
Electronica
Equipment
Friendship with the wisdom
House
Human Nature
Interviews
Newcomers suport
News Flash
Online Radios
Scene Review & Talk
Softwares
Tekkno
Top 10
Trance
World Sounds
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren