News Flash
Am 28. Februar veröffentlicht Soma das Debütalbum des Glasgower Produzenten Alex Smoke mit dem Titel "Incommunicado". Musikalisch bewegt sich Smoke irgendwo zwischen Minimal, Techno und Electronica, beeinflusst von Dub, Electro, Latin , Grime und Experimental Pop. Einen ersten Einblick in sein Können verschaffte uns der junge Schotte u.a. mit Remixen zu Funk D'Voids "Way Up High", Enovys "Move On" und seinem ersten eigenen Soma-Release "Chica Wappa".
5. Labelcompilation im März
Kanzleramt-Anhaenger können sich freuen, veröffentlicht das Berliner Imprint doch im März seine mittlerweile fünfte Labelcompilation. Hierauf zu hören gibt es ganze 13 Tracks der üblichen Verdächtigen. Mit dabei sind Fabrice Lig, Heiko Laux und Teo Schulte aka Offshore Funk, Solid Gold Playaz, Diego, Ray Kajioka, Querida und HLX.
In seinem Interview mit Skrufff sprach Chris Liebing über seine Idee Heavy Metal und Hard Rock Elemente in seine Techno-Tracks zu integrieren.
Chris war schon als Jugendlicher ein Heavy und Hard Rock Fan und hat seine Liebe zu dieser Musik bis heute bewahrt. So outete er sich als Fan von Limp Bizkit und Franz Ferdinand.
Beim Hören des neuen Franz Ferdinand Album kam ihm dann auch die Idee einen Track des Albums als Bootleg Version aufzunehmen.
Laut Chris existieren viele Gemeinsamkeiten zwischen Techno und Heavy Metal: so kann man die Energie, die von einem Metallica Song ausgeht auch in guten Techno Tracks finden, obwohl die BPMs sich unterscheiden.
Weibliche Nachtschwärmer können seit dem vergangenen Oktober in zwei Stuttgarter Szenekneipen sexy Notfallslips plus Zahnputztabletten für sechs Euro aus dem Automaten ziehen. Nun macht das Care-Paket Karriere. «Ich habe Anfragen aus New York, Frankreich und zahlreichen deutschen Großstädten. Mit dieser großen Nachfrage hätte ich niemals gerechnet», sagt Ulrike Brucher.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann entwickelte die schwäbische Unternehmerin die «Slip-O-Maten». In drei Monaten wurden in Stuttgart mehr als 200 Slips gezogen. Ursprünglich waren die Automaten eine Werbeidee für ihren neu eröffneten Dessous-Shop, wie Brucher sagt. Deshalb prange auf den schwarzen Strings in den Größen S, M und L auch das dezente Logo des Ladens.
Am Donnerstag Abend wirds mal wieder richtig elektronisch bei
ARTE "Tracks", DEM Musikmagazin im deutschen Fernsehen.
Zu sehen gibts das ganze:
Donnerstag, 27.01.2005 um 23:20 Uhr
und
Samstag, 29.01.2005 um 17:00 Uhr (Wdhl)
Natürlich ist das ganze ein kleiner Bericht in der Gesamtsendung aber endlich überhaupt mal wieder etwas kompetentes zum Thema
House Music im deutschen Fernsehen.
In diesem Sinne:
"Move Your Body" & "Jack To The Sound Of The Underground"
Mehr Informationen:
http://www.arte-tv.de
Die Popkomm GmbH hat jetzt eine Vereinbarung mit Impala, dem europäischen Verband unabhängiger Musiklabels, unterzeichnet, welcher sich für eine stärkere Präsenz von Independentlabels zur diesjährigen Messe einsetzen wird.
Horst Weidenmüller, Geschäftsführer des Berliner Labels !K7 Records, ist seit Mitte Januar auch Vorsitzender des Fachbeirats der Popkomm. Dort arbeiten außerdem Vertreter der Phonoverbände, des Musikexportbüros German Sounds, der GEMA, Musikverleger, sowie Konzertveranstalter mit.
Stattfinden wird die Popkomm erneut in Berlin, und zwar vom 14. bis zum 16. September dieses Jahres. Neben dem Messebetrieb am Tage stehen in der Nacht wieder unzählige Konzerte und Partys auf dem Programm, die jetzt bereits fleißigst geplant werden.
Tresor.215: Juan Atkins – The Berlin Sessions: out in February
Tresor.211: Juan Atkins aka Cybotron/Model 500 – rerelease of early classic tracks Alleys of Your Mind & Off To Battle – OUT NOW
The legendary techno founder is due to release his first album on Tresor since 1998. Working with Tresor artist Pacou in Berlin in 2004, Atkins has composed some slick, symmetrical music for the modern techno listener. The times have changed and Juan has expressed some lucid yet complex music that all the while retain his full-fledged Detroit roots.
This full-length album will also feature a Pacou remix and precedes the release of Tresor.216: Juan Atkins – Metroplex – 1985-2005, an anthology of Juan Atkins’ music throughout his historic career. Keep checking our website for further updates and news about these two important releases.
To wet your appetite, Tresor releases now the legendary classics “Alleys of Your Mind” (originally recorded in 1981) and “Off To Battle (originally recorded in 1986) by Atkins’ aliases Cybotron and Model 500.
Produktionswundermaschine John Tejada war wieder einmal fleißig und schickt haufenweise Musik in die Welt. Bei Palette Recordings ist soeben "Madness/Mind Bend", eine Kooperation von John Tejada und Justin Maxwell erschienen. Kein Geringerer als Daniel Bell steuerte für den Track "Mind Bend" exklusive Vocals bei. Demnächst erscheint Tejadas 2-Tracker "Paranoia/Deep in the Funk" bei Palette. Im März folgt dann ein ganzes Album von John Tejada und Arian Leviste. Es wird unter dem Titel "Back For Basics" ebenfalls bei Palette veröffentlicht.
Das neue Album der Asian Dub Foundation wird am 28.02. unter dem Titel "Tank" veröffentlicht. Auf dem Longplayer finden sich elf neue Tracks, darunter so motiviernde Titel wie "Tomorrow Begins Today", mit stilübergreifenden Einflüssen aus Jungle, Gitarrenpop, Ragga und orientalischen Sounds. Ben Watkins, der auch den Matrix-Soundtrack komponierte, beteiligte sich als Co-Produzent.
Das LCD Soundsystem machte erstmals 2002 mit 'Losing My Edge' auf sich aufmerksam. Der Mann hinter dem Projekt, James Murphy, ist in der Musikszene aber schon länger ein Begriff – Zusammen mit Tim Goldsworthy bildet er das 'Death From Above' (aka DFA) Produktionsteam und betreibt das gleichnamige Label. Durch Produktionen mit 'The Rapture' oder 'Black Dice' zeichnete sich das Team aus und James wird mittlerweile als 'Pharell Williams des Punk-Funk' gefeiert. Doch dies ist ihm ziemlich egal, was man auch in seinen Songs raushört, deren sarkastische Texte sich vor allen Dingen gegen ihn selbst richten. So wurde auch auf das Cover der Single 'Yeah' (deren Text nur aus diesem einen Wort besteht) ein Schriftzug mit der Warnung 'Nicht so gut wie 'Losing My Edge' eingraviert. 'Ich bin den Leuten gerne behilflich, wenn es ums Schreiben von Rezensionen geht', so Murphy zu der Aktion.
Nach dem Release zahlreicher Singles hat er es nun endlich geschafft, ein komplettes Album aufzunehmen, das den einfallsreichen Titel 'LCD Soundsystem' trägt. Das Ergebnis: Ein Dance-Rock-Partyalbum voller schmutziger Sounds und garstigen Grooves, das einen zum Herumtoben auf der Tanzfläche animiert! Wer dann im Anschluss zum Album noch mehr LCD Soundsystem hören will, bekommt die Extraportion gleich mitgeliefert. Denn es liegt noch eine zweite CD bei, auf der nochmals alle zuvor erschienen Singles zu finden sind. Demnächst wird das Projekt von James Murphy auch hierzulande Live zu bewundern sein. Aber keine Sorge, ihr werdet keinen James Murphy als Alleinunterhalter auf der Bühne vorfinden.
Im Studio arbeitet er zwar zum größten Teil alleine, aber wenn's um Live Auftritte geht, holt er sich weitere vier Verbündete mit ins Boot!
Bevor Ihr euch aber zu ner Live Performance begebt, gibt's hier erst mal das Prelistening zum LCD Soundsystem Album. Dieses erscheint übrigens am kommenden Montag (24.01.)!
carla blank - 25. Jan, 09:19