News Flash
The "Minimalist-Techno-Meister" hat auf der Midem seine neues Album und die dazugehörige DVD vorgestellt. Auch diesmal besteht ein direkter Bezug zu einem Film; das 1923 gedrehte Buster Keaton Meisterwerk "The Three Ages" wird von den Mill'schen Klängen begleitet. Ebenfalls auf der DVD als Bonus enthalten, sind sechs Filme, in denen er Fragmente des Films gesampelt und geloopt hat, um aus ihnen eine eigene Story zu kreieren. Leider sind DVD, CD und Vinyl erst in Frankreich und Japan erschienen und es bleibt zu hoffen, dass sich noch ein Vertrieb für Europa findet.
Zweiter Longplayer zu 80% fertiggestellt
Martin Solveig, der Franzose, der uns den Megahit "Rocking Music" bescherte, hat jetzt bekannt gegeben, dass bereits 80% des Follow-Ups zum Debütalbum "Sur La Terre" fertig gestellt seien.
"Hedonist" soll das Werk heißen und nicht ausschließlich die von ihm gewohnten Housebeats beinhalten. Vielmehr dürfen wir uns auch auf Einflüsse aus Soul, 60s & 70s Poprock und natürlich wieder Afro Disco freuen. Und auch einige bereits auf dem ersten Longplayer vertretene Kollaborationspartner sind diesmal wieder mit dabei, wie z.B. Jay Sebag, Lee Fields und Michael Robinson.
Einen ersten Vorgeschmack auf "Hedonist" gewährt im April oder Mai die neue Single "Everybody", die Solveig schon jetzt in seine Sets einbaut und ihm Rahmen einiger Gigs sicher auch zur Winter Music Conference in Miami auspacken wird.
Raveline
...mit
Laurent Garnier und Karotte
Am Freitag, den
18. Februar steht
kicker! auf dem Programm. Der Freitag im ludwiq ist nicht nur ohnehin schon ein Pflichttermin im Partykalender der Region. An diesem Abend hat
Gastgeber SeeBase gleich zwei hochkarätige Gäste im Haus. Laurent Garnier und Karotte.
Somit geben sich zwei ganz besondere Plattendreher die Klinke in die Hand. Seebase wird im großen Floor das Spielfeld mit Laurent Garnier teilen, während Karotte nebenan die ScheinBar rockt. Ein Programm, über das man nicht mehr viele Worte verlieren muss. Laurent Garnier, ein Pionier der Szene und Gründer des Kultlabels F-COM, steht für ehrliches Feiern bei anspruchsvollem Sound. Karotte ist inzwischen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ein beliebter DJ. Der Eintrittspreis für dieses traumhafte Paket ist 15,00 Euro.
Montag: Freitag, 18.02.05
Location:
Ludwiq
Yorckstraße 2
67061 Ludwigshafen
Eintritt: 15 Euro
Open Doors: ab 22.00 Uhr
Mehr Informationen unter:
http://www.ludwiq.de
Der größte Club auf Ibiza, das 'Privileg', lädt zur Party ein - und dass in deiner Stadt!
Jede Woche feiern Massen von Leuten in den riesigen Hallen des Privilegs auf der Balearen-Insel Ibiza. Und das schon seit über zehn Jahren.
Um den vielen Menschen, die noch nicht das Vergnügen hatten, den Club zu besuchen, und um das zehnjährige Bestehen gebührend zu feiern, startet die Privileg-Organisation nun eine 'Privileg World Tour'. Dabei bereist das Club-Team mehrere Länder und lädt zu riesigen Partys, bei denen allerfeinster Ibiza-House-Klänge gespielt werden.
Die Tourdaten für Deutschland:
26.02. Joue Joue, Erfurt
18.03. Residenz, Paderborn
19.03. Zapata, Stuttgart
26.03. Parktheater, Kempten
02.04. Exhibition, Bochum
08.04. King Kamehameha Club, Frankfurt
09.04. German Club, Dresden
22.04. Elephant Club, Bielefeld
23.04. Meilenstein, Krefeld
29.04. Nightrooms, Dortmund
06.05. Pasha, Hamburg
07.05. Nachtflug, Köln
carla blank - 12. Feb, 07:58
Rockende Roboter
Wie bereits angekündigt, veröffentlichen Thomas Bangaltar und Guy-Manuel de Homem-Christo aka Daft Punk im April endlich ihren neuesten Longplayer. Das Follow-Up zu "Discovery" trägt den Titel "Human After All", und seiner Veröffentlichung voran geht die erste Singleauskopplung "Robot Rock". Remixe zu der gitarrenlastigen Nummern im Daft-Punk-Stil kommen von Soulwax und den beiden Franzosen selbst.
Raveline
In der Zeit vom 6. bis zum 9. April 2005 schlagen an die 1.000 Aussteller ihre Stände im Messekomplex zu Frankfurt auf, um Fachbesucher wochentags und private Interessenten am Samstag über ihre Neuentwicklungen praxisnah zu informieren.
Wie immer grob in die Bereiche Pro Light & Sound und Instrumente, sowie Audio/Pro Audio unterteilt, dürften DJs und Stromklangfetischisten traditionell in der Halle 5.1 ihre multiplen Orgasmen erleben – und fast scheint es, als sei das über allem schwebende Motto "Rhythm´N´Business" speziell unserer Generation Groove gewidmet. Die ab diesem Jahr auch online bestellbare Tageskarte kostet für Erwachsene 21 Euro (Schüler/Studi/Zivi-ermäßigt 12 Euro) inbegriffen der Rückfahrt vom Messegelände im Geltungsbereich des RMV-Verkehrsverbundes.
Richie Hawtins m-nus Label veröffentlicht im
März seine erste Compilation.
Der Tonträger wird unter dem Namen 'Minimize To Maximize' erscheinen und feinsten Minimal Techno von Künstlern wie Mathew Jonson, Magda und natürlich Hawtin selbst (als Plastikman) enthalten. Kaufen könnt ihr die Compi auf CD oder in limitierter
3 LP Box Auflage.
http://www.m-nus.com
V/A Mix Compilation
Ministry Of Sound
Ein kleines Leckerli flatterte uns vor Kurzem in den Briefkasten. Eine Compilation nicht mal auf zwei, sondern nur auf einer CD, was sich nach dem Hören als weise Entscheidung entpuppt, denn minderwertige Füllsounds fehlen hier ganz.
Die insgesamt 17 Tracks gehören alle der obersten Qualitätsstufe an, sind zwar reich an Hits, präsentieren jedoch in Ihrer illustren Reihenfolge und weiten Bandbreite am besten das gesamte Spektrum des "Börlin-Sound".
Ob Oldschool-Dj Westbam mit seinem "Beatbox Rocker", der fabelhafte Mia-Remix "Factory City", Techhouse der Ostrocker Dapayk & Padberg oder diverse 4/4-Takt Versionen des momentan stark angesagten "deutschen Liedgutes" ala 2-Raumwohnung, Klee, Rosenstolz...
Das Besondere. Die CD gibts zu einem sagenhaft günstigen Preis und als wäre das nicht schon ein Kaufanreiz, liegt dem Silberling noch ein dickes 52-seitiges Booklet bei, in dem Clubs, Bars, Lounges etc. in Berlin vorgestellt werden. Ein Berlin-Guide sozusagen.
Quelle: ae-pool
Das New Yorker Duo
Fischerspooner veröffentlicht am 4. April nach einer Produktionszeit von über 2 Jahren ihr neues Album
"Odyssey".
Musikalisch klingt es mit seinen vollen, warmen Sounds emotionaler und homogener, als sein Vorgänger #1. Warren Fischer und Casey Spooner haben es in Brooklyner Studios mit Livemusikern eingespielt und es besticht vor allem durch die Vielschichtigkeit seiner Songstrukturen.
Eine 12“ mit 2 Remixen (das Original gibt es nur auf dem Album) des Songs „Just Let Go“ ist seit dem 10. Januar erhältlich.
Tracklist:
1. Just Let Go
2. Cloud
3. Never Win
4. A Kick in the Teeth
5. Everything to Gain
6. We Need a War
7. Wednesday
8. Happy
9. Ritz 107
10. All We Are
11. Circle (Vision Creation New Sun)
http://www.fischerspooner.com
... hhhmmm hhhmmm *hals frei mach*
Die Bilder von Naoki Kenjis Vorführung waren schon ewig hier auf der Seite... nur hatte ich sie versehendlich keinem Album hinzugefügt ;-((( *lach*
Also jetzt könnt Ihr sie unter meinem Bilderalbum: La PlastiQue betrachten ;-))