News Flash
Zu dem im November 2004 anlaufenen Film "Die Fetten Jahre Sind Vorbei" erscheint auf Mute auch ein Soundtrack dazu.
Wir hätten gerne noch mehr Musik in den Film gepackt, aber das Geld reichte nicht, und auch der Platz im Film nicht. Deswegen haben wir diese Compilation zusammengestellt. Jeder Charakter im Film kriegt seine Musik, redigiert von den Schauspielern. Denn die haben das engste Verhältnis zu denen, die sie im Film darstellen", sagt Hans Weingartner.
Das Konzept für den Soundtrack war schnell gefunden: Man nimmt das, was man hat, lässt es in einem Fall, nämlich bei Freddie Quinn, der im Film aus dem Radio schallt, sogar noch einmal von Element Of Crime aufnehmen und ansonsten bei der Auswahl aller möglicher zum Film passenden Musik den Regisseur, die Hauptdarsteller und das eigene Herz sprechen. Und heraus kommt eine Doppel-CD mit einem gewagten Mix, jawohl, mit einem gewagten Mix aus Phoenix, T. Raumschmiere, Alter Ego, Mediengruppe Telekommander und Sophia, mit The Notwist, Beige GT, Radio 4, Turner, Element Of Crime, One Inch Punch und Leonard Cohen und anderen. Und wer sonst und aus welch anderem Anlass würde man das alles kombinieren können und wer hätte gedacht, dass sich das so gut hören lässt?
Der Soundtrack zu "Die Fetten Jahre Sind Vorbei" erscheint am 29. November 2004 bei Mute."
carla blank - 21. Okt, 11:36
Lange Zeit war es bisher schwierig bis unmöglich als Plattendreher, Musikproduzent oder Künstler einen Versicherungsschutz für sein Tätigkeitsfeld zu bekommen. Seit Anfang des Jahres 2000, sozusagen passend zum Start des neuen Millenniums, übernimmt Caseguard dies für Euch und findet quasi nebenbei nicht nur irgendeine Versicherung, sondern die optimal passende für jeden Einzelnen von Euch.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen, ist es als freischaffender Künstler wichtig eine finanzielle Absicherung zu haben. Dies betrifft gleichermaßen das Equipment (bspw. Studio und/oder Arbeitsmittel wie die Plattensammlung) und die Altersvorsorge. Es ist sicherlich die schiere Horrorvorstellung eines jeden DJs, daß auf dem Weg zum Club oder zurück die Platten - unabdingbare Arbeitsmittel eines jeden Plattendrehers - Schaden nehmen. Ein anderes Szenario könnte darin bestehen, daß während eines Gigs im Club daheim ein Feuer die Vinylsammlung oder gar eventuelles Studioequipment zerstört oder beschädigt. Die Risiken sind zahlreich: Vandalismus, Einbruch/Diebstahl/Raub, Feuer, Transportmittelunfall, Kurzschluß, Überschwemmung, etc. Solche Schäden waren bislang nur sehr schwer für DJs und Musiker zu versichern - Caseguard bietet hier einen Ausweg.
Gleichwohl gibt es bei Caseguard auch Vorsorge im Bereich Alterversorgung und Berufsunfähigkeit. Schließlich kann sich sicherlich keiner ernsthaft vorstellen im hohen Alter noch hinter dem DJ-Pult zu stehen - außer vielleicht auf Veranstaltungen im Altenheim, sicherlich kein sehr erstrebenswerter Weg in die Zukunft. Es gilt also sich möglichst früh abzusichern, damit später eine wirklich sichere Rente bezogen werden kann.
Ebenso wichtig ist sicherlich das Thema Berufsunfähigkeit - selbst ein erfolgreicher DJ und/oder Produzent ist nicht davor gefeit: Schnell ist ein Arm gebrochen oder der Tinitus schränkt das Hörvermögen so ein, daß eine weitere berufliche Tätigkeit als DJs oftmals schlichtweg unmöglich macht. Unfälle sind schnell passiert und haben oft unvorhersehbare Folgen. Krankheiten können schnell zur zeitweisen oder gänzlichen Berufsunfähigkeit führen. Glücklich ist, wer für diese Fälle rechtzeitig vorgesorgt hat.
Caseguard bietet eine Vielzahl verschiedener Versicherungen an. Angefangen bei Haftpflicht- über Betriebsunterbrechung- bis hin zur Berufsunfall- oder Rentenversicherungen reicht die Angebotspalette. Darüberhinaus gibt es sogenannte "All Risk"-Pakete in denen verschiedene Risiken zusammengefaßt sind. Letztlich wird jeder Kunde individuell beraten und das Versicherungspaket an die Kundenbedürfnisse angepaßt. Somit ist es oftmals günstiger als man denkt. Nutzt die Chance und laßt Euch unverbindlich beraten und es an Eurem konkreten Fallbeispiel durchrechnen!
Caseguard ist ein bundesweit tätiger unabhängiger Finanzdienstleister. Als klassischer Versicherungsmakler ist Caseguard Betreuer und Vertreter seiner Kunden in allen Versicherungsangelegenheiten. Somit unterscheidet sich Caseguard als Finanzdienstleister deutlich von eher weniger beliebten Versicherungsvertretern, die in der Regel an eine Versicherungsgesellschaft fest gebunden sind und somit vornehmlich im Interesse "ihrer" Gesellschaft handeln.
Caseguard geht hier einen anderen Weg: als Makler ist das Unternehmen beauftragter Interessenvertreter des Kunden und ist an keine Versicherungsgesellschaft gebunden. Durch diese Unabhängigkeit und Branchenneutralität hat Caseguard Zugang zum gesamten Finanz- und Versicherungsmarkt und ist somit in der Lage jeweils das individuell optimale Paket anbieten zu können. Die letzte Entscheidung über die Einzelheiten der Versicherungswahl behält hierbei natürlich der Kunde. Darüberhinaus hat man für alle Versicherungsangelegenheiten stets einen fachkundigen Ansprechpartner, der kompetent und unabhängig berät und im Schadensfall Unterstützung leisten kann. Wichtig ist außerdem, daß Caseguard als Versicherungsmakler die volle Haftung für seine Tätigkeit übernimmt - hierfür gelten besonders harte Haftungsgesetze und -regeln, der Makler muß für vorangegangenes Handeln oder Unterlassen im Rahmen der Ausübung seiner Berufstätigkeit einstehen.
CaseGuard ist nicht nur die erste Versicherungslösung für DJs, Musiker und Musikproduzenten, sondern gleichzeitig die einzige für diese Zielgruppe. Bisher traute sich die Versicherungswirtschaft noch nicht an dieses Thema heran, denn es galt als "schwieriges" Risiko. Das hat jetzt ein Ende!
Wer im Musikbusiness in welcher Form auch immer tätig ist, für den führt derzeit kein Weg an Caseguard vorbei. Zuviele Argumente sprechen dafür sich von Caseguard beraten zu lassen: die Unabhängigkeit des Unternehmens, die große Angebotspalette, die hohe Beratungskompetenz, die Haftung des Maklers und natürlich die durchdachten und auf die Einzelbedürfnisse jedes Kunden angepaßten durchdachten Absicherungskonzepte.(HousePoolMedia :)
carla blank - 20. Okt, 21:16
First Love Parade in USA was successful!
Thay had ower 25.000 visitors!
....Die erste Loveparade in den USA (San Francisco) am 2.10.2004 war ein voller Erfolg. 25.000 Leute und 30 Wagen nahmen am Umzug teil. Die Parade endete mit einer Abschlussveranstaltung um 21.00 Uhr. Die nächste Parade in San Francisco ist auch schon in trockenden Tüchern. Bis 2009 gibt es die Zusage der Stadt, die Parade stattfinden zu lassen.(M.S)
carla blank - 20. Okt, 16:43
Beamte der Bereitschaftspolizei waren gestern zwischen 7 Uhr und 16 Uhr mit Hilfe von zwei Rauschgiftsuchhunden im Umfeld von fünf Diskotheken in Friedrichshain/Kreuzberg und Mitte im Einsatz. Dabei wurden 45 Personen und 35 Autos überprüft. Die Beamten fertigten sechs Anzeigen überwiegend wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und beschlagnahmten 117 Ecstasy-Tabletten.
carla blank - 20. Okt, 16:33
Sony music executives have escaped a possible five years in jail after promising to not commission anymore illegal fly posting.
The company was threatened with Anti Social Behaviour Orders (ASBO) but North London's Camden Council withdrew the action at Highbury Magistrates' Court on 14 June.
In the first case of its kind, action against chiefs Jo Headland and Catherine Davies was withdrawn after they pledged to stop ordering illegal fly posting.
Action against BMG executive Lucy Handsford was withdrawn only because she is leaving the company in a week.
ASBOs are ususally issued to unruly teenagers, but as fly posting has been defined as causing "harassment, alarm or distress" it fulfills the criteria required to gain an order.
Keep Britain Tidy campaign claims that Sony and BMG jointly save more than £8m in advertising costs through fly posting on everything from shop fronts to telephone-boxes in the borough.
The council estimates that dealing with illegal fly posting costs the Borough's taxpayers around £250,000 a year. /terry c.
carla blank - 20. Okt, 13:43
World famous Ibizan beach bar Bora Bora, in Playa D'en Bossa, has closed for good. Long serving resident DJ Gee told he had little choice but to abandon the project after constant pressure from local police about noise complaints.Dj Mag
carla blank - 20. Okt, 01:28