News Flash
Neuesten Gerüchten zufolge soll Thomas Koch aka DJ T. ab 2005 das Zepter als Verantwortlicher des Magazins Groove aus der Hand geben und sich fortan nur noch um das Label Get Physical und seine DJ-Karriere kümmern. 15 Jahre lang war Koch Herausgeber der Groove und sieht nach der Übernahme durch Prianha Media nun wohl die Zeit gekommen, andere ans Ruder zu lassen. Wie man die Posse um DJ T. kennt, wird dieser Anlass sicher wieder zu einer ausufernden Feierei genutzt.
Tresor Künstler Chrislo Haas gestorben.
Berühmter Protagonist der frühen deutschen Elektronikbewegung ist in Berlin verstorben
29 Oktober 2004
Chrislo Haas startete seine Karriere in den späten Siebzigern mit der Entwicklung seines legendären „Stakkato-Maschinen-Punk-Programmes“. Er arbeitete eng mit DAF zusammen, die Band, die in der Musikgeschichte als berühmtestes deutsches Underground Alternative New Wave Projekt dieser Zeit einen festen Platz einnimmt. Er konnte aber auch darüberhinaus mit dem Projekt Liaisons Dangereuses, gemeinsam mit Beate Bartel und dem französischen Sänger Krishna Goinau, 1981 den Clubhit "Los ninos del parque" landen. Später brachte er seine musikalischen Energien in Projekten wie Crime and the City Solution, Phew und Armed Response zum Ausdruck.
1998 veröffnetlichte er zwei elektronisch orientierte Arbeiten auf dem Tresor Label: „Hangars d’Orion“ (Tresor.091EP) und „Low“ (Tresor.092LP/CD). Dies waren seine letzten Produktionen, die zur Veröffentlichung kamen.
Chrislo Haas starb in Berlin in der Nacht vom Freitag, den 29. Oktober 2004. Das gesamte Tresor Team drückt der Familie und den Freunden dieses herausragenden Künstlers seine Trauer und sein tief empfundenes Beileid aus.
Funkwerkstatt
"Hitkompass EP"
Superfancy Recordings
Funkwerkstatt sind Derrick Porter und Nicola John aus Cottbus. Nach vierjähriger Pause zu ihrem Erst-Release "Radio Station EP" auf Gold Plate ist das Duo nun zurück und hat mit Hitkompass eine hübsche TechHouse Scheibe herausgebracht.
"Nordstern" klingt noch etwas dürftig. Die drückende Bassline ist leider etwas mager an Innovation, was auch die Synth-Elemente, Vocalfetzen und die knackige HiHat nicht übertünchen können. Der Flow fehlt irgendwie.
"Ostwind" wird dagegen mutiger. Die Bassline ist dezenter und ausgereifter. Die verzerrte Vocals erinnert an Mo's Ferry Produkte und die Bongo-Melodien und Strings zum Break machen den Song gleich wärmer und zu einem Tanzflächenfüller.
"Südpol" legt einen Zahn zu und wird eine Spur technoider. Monoton minimal klackert und krüngelt es an allen Ecken, dass DJ und Tanzende wahre Freude daran haben; nur der dominierende Brass-Synth-Sound hätte ein wenig mehr Modifikation vertragen können, wird er doch schnell langweilig.
Der Termin für die Miami Winter Music Conference 2005 wurde jetzt bekannt gegeben. Im nächsten Frühjahr findet das traditionsreiche Megaevent vom 22. bis zum 26. März wie gehabt in Miami statt. Im kommenden Jahr feiert die für die globale Danceszene wichtige Veranstaltung ihr 20-jähriges Bestehen.
Schaltet mal zwischen 21.00 und 23.00 Uhr ins "Unserding" Radio: im Saarland auf 103.7 MHz (ob es in anderen Länder gesendet wird, weiss ich nicht! ;-( , oder im Internet ins "Live Stream" unter:
UNSERDING
Mobile präsentiert
rheinmaintv ein neues
Musik-Magazin, das sich mit der Musik-Szene im
Rhein-Main-Gebiet beschäftigt.
Musik-Fans aus der Region bekommen bei rheinmaintv mit "recorder" und dem Moderator Sebastian Eberle eine ganz eigene Sendung geboten. Gesendet wird aus dem Frankfurter Club East, und von dort aus werdet ihr mit aktuellen Informationen aus dem Sendegebiet versorgt. Neben alternativer Rock- und Popmusik gilt auch elektronischer Sound als einer der Themenschwerpunkte der Sendung. Los geht es mit einem Kurzportrait des Labels INFRACom, aufgelockert durch Videoclips von Aromabar, Phoneheads u.a. Zudem vorgestellt wird das neue Album "Point Of View" von [re:jazz], deren Kopf Matthias Vogt als Gast im Studio ist.
Am 18. November stehen die VJs im Mittelpunkt von "recorder", am 2. Dezember die Jungs und Mädels des Darmstädter Toplabels Superstar Recordings.
"recorder" startet heute um 18 Uhr und wird alle 14 Tage donnerstags mit einer neuen Folge am Start sein. Wiederholt werden die Episoden immer am darauf folgenden Sonntag um 21.00 Uhr.
http://www.recordertv.de/
Nevermind! Jump the bush and feel free ;-))Washington - George W. Bush hat die US-Präsidentenwahl gewonnen. Der demokratische Herausforderer John Kerry gestand am Mittwoch nach einem dramatischen Wahlkrimi rund 15 Stunden nach Schließung der letzten Wahllokale in Boston seine Niederlage ein. Nun müsse die "Phase des Heilens" im Land beginnen, sagte er in Anspielung auf die politisch tief gespaltene US-Gesellschaft. Kerry forderte eine "neue Einigkeit in Amerika". Bush wollte sich später an die US-Bürger wenden.
Ohio lange heiß umkämpft
Um kurz nach 17 Uhr MEZ - mehr als zehn Stunden nach der Schließung der letzten Wahllokale - hatte Kerry im Weißen Haus angerufen, um Bush zum Sieg zu gratulieren. Bis dahin drohte eine wochenlange Hängepartie, da das offizielle Ergebnis in dem heiß umkämpften Bundesstaat Ohio noch ungewiss war. Allerdings räumten auch die Demokraten ein, dass trotz strittiger Stimmen Bush der Sieg kaum mehr zu nehmen war. Damit kam der republikanische Amtsinhaber auf die notwendigen 270 Wahlmännerstimmen. Auch bei den Kongresswahlen waren die Republikaner auf Erfolgskurs. Sie bauten ihre Führung im Repräsentantenhaus und im Senat aus.
Absolute Zahl der Stimmen: Bush vor Kerry
Landesweit kam Bush auf 51 Prozent der Stimmen, Kerry auf 48 Prozent. Damit lag Bush mit mehr als 3,5 Millionen Stimmen vor dem Senator aus Massachusetts. Insgesamt stimmten rund 114 der 217 Millionen Wahlberechtigten ab, für die USA eine Rekordbeteiligung seit über 40 Jahren. Der unabhängige Kandidat Ralph Nader kam auf weniger als ein halbes Prozent der Stimmen. Entscheidend für den Wahlausgang sind die Wahlmännerstimmen aus den einzelnen Bundesstaaten. Ohne Ohio hatte Bush am Mittwoch 254, Kerry 252 Wahlmännerstimmen. Ohio bringt 20 Stimmen in das Wahlgremium ein.
Michael Mayer releast endlich sein Debütalbum "Touch" - natürlich bei Kompakt. Nach unzähligen Maxis, musikalischen Beiträgen für Sampler, Mix-CDs, EPs und Remixen für andere Künstler hat der vielbeschäftigte DJ, Produzent und Kompakt-Mitinhaber endlich die Zeit für ein Album gefunden. "Touch" enthält 8 Titel von denen zwei bereits als Maxi ausgekoppelt worden sind ("Privat/Amabile"). In der Novemberausgabe der Raveline findet ihr ein ausführliches Interview mit dem Kompakt-Don.
Eric Prydz ist mit seinem Hit-Tune "Call On Me" weiterhin europaweit auf Erfolgskurs. Jetzt kletterte die eingängige House-Nummer auch in Deutschland auf die Top-Position der Charts (KW 45). In Großbritannien hält sich sich der Disco-Schwede bereits seit fünf Wochen auf Platz 1. Das heiße Aerobik-Video dürfte nicht ganz unschuldig am grandiosen Chart-Erfolg von "Call On Me" sein.
...voting für beste djs im jahr 2004 ist gestern abend beendet.hier link zur offezielle dj mag liste.
gratuliere :) .....
http://www.djmag.com/top100chart.
asp
carla blank - 1. Nov, 14:10