Cisco Ferreira - Alive and Kickin'
Jahrelang ist uns der heftige TechnoTechnoTechno von The Advent um Ohren und Hüfte gefegt, nun offenbart Cisco The Advent Ferreira seine vielseitigen musikalischen Neigungen auf einem neuen Werk auf Tresor Records. Hauke Schlichting sprach mit Mr. Ferreira über Anfänge, Gegenwart und Zukunft von Techno und wie man ein Technoleben mit einem Familienleben zusammenbringt.
Raveline: Du hast ein neues Album namens "Trinity" herausgebracht. Und zwar auf Tresor Records. Warum "Trinity"? Warum nach Veröffentlichungen bei anderen Labeln wieder zurück zu Tresor?
Cisco: "Trinity" ist einfach erklärt: Das war der Name der ersten Atombombe. Das Cover wird eine Luftaufnahme von einem der ersten Atombombenversuche zeigen. Es geht also um eine Bombe. Meine Freunde und ich sprechen immer von einer Bombe, wenn ein Track richtig abgeht, deshalb der Name.
Tresor, weil ich ein Maximum an Respekt vor Tresor habe. Die ganzen alten Helden wie Juan Atkins, Eddie Flashin’ Fowlkes, Underground Resistance, sie alle haben auf Tresor veröffentlicht. Die junge Generation mag sich heute einen Scheiß darum scheren, woher die Musik kommt und wo alles begonnen hat, aber für mich bedeutet es sehr viel, auf Tresor zu veröffentlichen. Sie sind etabliert, sie bekommen überall Respekt, sie haben einen guten Vertrieb, viele Leute kaufen die Platten, weil es Tresor-Platten sind, und letztlich ist Deutschland einer meiner besten Märkte. Ich spiele hier am häufigsten, und meine Platten verkaufen hier am meisten, sogar die meines eigenen Labels Kombination Research.
Weitere Fragen und Antworten gibt es in der Juni-Ausgabe von Raveline jetzt beim Zeitschriftenhändler eures Vertrauens.
"Raveline"
Raveline: Du hast ein neues Album namens "Trinity" herausgebracht. Und zwar auf Tresor Records. Warum "Trinity"? Warum nach Veröffentlichungen bei anderen Labeln wieder zurück zu Tresor?
Cisco: "Trinity" ist einfach erklärt: Das war der Name der ersten Atombombe. Das Cover wird eine Luftaufnahme von einem der ersten Atombombenversuche zeigen. Es geht also um eine Bombe. Meine Freunde und ich sprechen immer von einer Bombe, wenn ein Track richtig abgeht, deshalb der Name.
Tresor, weil ich ein Maximum an Respekt vor Tresor habe. Die ganzen alten Helden wie Juan Atkins, Eddie Flashin’ Fowlkes, Underground Resistance, sie alle haben auf Tresor veröffentlicht. Die junge Generation mag sich heute einen Scheiß darum scheren, woher die Musik kommt und wo alles begonnen hat, aber für mich bedeutet es sehr viel, auf Tresor zu veröffentlichen. Sie sind etabliert, sie bekommen überall Respekt, sie haben einen guten Vertrieb, viele Leute kaufen die Platten, weil es Tresor-Platten sind, und letztlich ist Deutschland einer meiner besten Märkte. Ich spiele hier am häufigsten, und meine Platten verkaufen hier am meisten, sogar die meines eigenen Labels Kombination Research.
Weitere Fragen und Antworten gibt es in der Juni-Ausgabe von Raveline jetzt beim Zeitschriftenhändler eures Vertrauens.
"Raveline"
Philippe La PlastiQue - 7. Jun, 13:10