Montag, 30. Mai 2005

Vitalic: Metal-Disco aus Frankreich

Dijon, Kapitale im Herzen Burgunds, ist berühmt für lieblichen Lebkuchen, erfrischenden Kir und scharfen Senf. Jetzt kommt noch Vitalic dazu, der seine mit Pop und Rock angereicherte maschinengenerierte Techno-Version aus der Provinz in die Tanztempel dieser Welt trägt.

Man könnte schwören, dass eine geballte Ladung Gitarren durch das Debüt-Album «Ok Cowboy» des Elektro-Wizards fegt - und sieht sich getäuscht. Vitalics Erstling ist 100% Elektro. Durch und durch «Maschinenmann», war Vitalic schlicht von der Idee fasziniert, «klassische Instrumente - d.h. Gitarre und Schlagzeug - mit Maschinen zu imitieren. Das Ergebnis dürfte Raver und Rocker im Schulterschluss mit gewaltigen Testosteronschüben auf die Tanzfläche treiben.

Vitalic gehört mit Miss Kittin, The Hackers oder David Carretta nach den «French Touch»-Helden Daft Punk und Laurent Garnier zur zweiten Elektro-Generation in Frankreich, die die Pariser Szene vom Rand her aufmischt. Seit rund zehn Jahren dreht Pascal Arbaz aka Vitalic an den Knöpfen, der als kompromissloser und körperbezogener Dancefloor-Minimalist begonnen hat und sich damit den Namen «Attila des Techno» verdiente. Heute aber verpasst er seinen Songs mehr und mehr eine ordentliche Melodie-Infusion, so dass er es sich sogar vorstellen könne, Konzerte in bestuhlten Hallen zu geben. Doch so weit ist es noch nicht. Mit seiner 2002 erschienen «Pony EP» machte Vitalic nachhaltig auf sich aufmerksam. Heute klopfen Daft Punk und die isländische Exzentrikerin Björk für Remixe an seine Tür.

Leicht und luftig, gar ein wenig folkloristisch-barock anmutend eröffnet Vitalic «OK Cowboy» ganz harmlos mit dem dahinflirrenden «Polkamatic», das nicht zufällig an den Kult-Soundtrack von «Clockwork Orange» erinnert, den Tanzreigen. Vitalic ist ein bekennender Fan von Walter/Wendy Carlos und hat sich vehement von dessen «Moog Music» inspirieren lassen.

Warum man Vitalics Generierungen aber auch Metal-Disco nennt, wird in Folge schnell deutlich. Mit den stampfenden «Pony Part 1», «My Friend Dario oder «La Rock 01» lässt Vitalic haltlos alle Zurückhaltung fahren. Macht deutlich, dass seine Musik vornehmlich zur Bewegung gedacht ist.

Aber: Immer wieder nimmt er auch mal den Gang raus, um für Beruhigung zu sorgen. So erinnert «The Past» gar an den Elektronik-Pionier Giorgio Moroder, dessen «epische Seite» Vitalic anspricht, worunter er Tanzmusik versteht, die «gleichzeitig auch ultra-melodisch» ist . Und so lautet denn auch Vitalics Kredo: «Techno, Disco, Moroder».


Quelle: Launch

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was geht ab in Luxemburg?!
http://www.odd.lu http://w ww.rave.lu
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:34
Der andere Kalkbrenner
http://www.kalkbrenner.net
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:33
Digital DJ Lizenz
All over Britain: Digital DJing-Lizenz für £200 Eventuell...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 11:53
Die Rente ist sicher......
Aufmerksame Clubgänger wissen, dass die Feierei mit...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 10:57
Wie schon berichtet,...
Wie schon berichtet, endete ein Techno-Rave im tschechischen...
carla blank - 6. Aug, 17:34
Techno-Rave endet blutig!
Ein Techno-Rave im tschechischen Mlynec endete in einer...
carla blank - 6. Aug, 17:31
Chicago House Unity Day
Am 10. August wird es ihn erstmalig geben: Den offiziellen...
carla blank - 6. Aug, 17:29
Street- schluckt Loveparade?
Die Schweizer sollen's richten. Die Zürcher Street...
carla blank - 26. Jul, 09:55

Zufallsbild

g03_06_21_018

Status

Online seit 7479 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Dez, 15:34

Credits


Digital Art
Electronica
Equipment
Friendship with the wisdom
House
Human Nature
Interviews
Newcomers suport
News Flash
Online Radios
Scene Review & Talk
Softwares
Tekkno
Top 10
Trance
World Sounds
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren