Live it green ;-)
Taste the Green Side of Life *g*
green // medienkunstausstellung / Eintritt frei universität mannheim (foyer im ostflügel) // Sa 18h-23h / So 13h-17h
Mit dem Foyer und den Katakomben der Universität Mannheim haben wir den passenden Rahmen für die Medienkunstausstellung und die Sound Architects bei TDK Time Warp gefunden. Bekannte Darstellungsformen wie Fotografie, Videokunst, Installationen und Visuelle Animation verschmelzen zu einer einmaligen Show im Foyer des Ostflügels der Universität. Eine sensationelle Installation der Medienkunst-Formation robotlab bildet das Highlight der Ausstellung. Weitere Medienkünstler sind in Planung.
In den Katakomben werden die Sound Architects von Plaid und Hexstatic ihre Performances spielen. Anschließend sorgen Luke Vibert und Warp-DJ N>E>D für den richtigen Sound.
green // sound architects universität mannheim (katakomben)
// Sa 20h-02h Eintritt mit TDK-TW Ticket frei //
Abendkasse: 15,- Euro
Plaid: Ein musikalischer Höhepunkt des Medienkunst-Events wird die Live-Performance der Gruppe Plaid sein. Der Sound von Ed Handley und Andy Turner, die seit 1995 unter dem Namen Plaid auftreten, steht für bahnbrechende Veröffentlichungen auf dem Label WARP Records aus Sheffield. Als Tour-Support von Björk begeisterten die beiden Briten ihre Hörer ebenso wie mit ihren exzellenten Alben „Spokes“, „Not For Threes" und "Rest Proof Clockwerk.
Hexstatic: Hexstatic sind Stuart Warren Hill und Robin Brunson, die seit den Anfängen der VJ-Kultur konnten sich durch ihren Mix aus Sound und Visuals einen Namen erspielten. Kooperationen mit Künstlern wie Coldcut, dessen „Timber“ sie dem legendären „Hard Wood Mix“ unterzogen, oder die Zusammenarbeit mit der Organisation Greenpeace unterstreicht die herausragende Stellung von Hexstatic in der internationalen Multimedia-Szene.
Luke Vibert: 1994 erschien der erste Release von Luke Vibert, damals noch unter dem Namen Wagon Christ. Der auch unter dem Pseudonym „Plug“ bekannte Soundtüftler aus Cornwall in England arbeitete unter anderem mit Labels wie Rephlex, Ninja Tune, Mo’Wax, Cooking Vinyl, Law & Auder. Außerdem stehen Kooperationen mit Squarepusher, BJ Cole, Cylob, Kid 606, Sneaker Pimps, Nine Inch Nails und Artful Dodger in seinem Tagebuch.
DJ N>E>D: Als einer der offiziellen Warp Records-DJs hat N>E>D überall auf der Welt seine Laptop-DJ-Sets gespielt. Mit dieser Performance begleitet er die Liveshows und Tourneen des Kultlabels aus Sheffield und ist Host der monatlichen WARP-Nacht in London.
green // medienkunstausstellung / Eintritt frei universität mannheim (foyer im ostflügel) // Sa 18h-23h / So 13h-17h
Mit dem Foyer und den Katakomben der Universität Mannheim haben wir den passenden Rahmen für die Medienkunstausstellung und die Sound Architects bei TDK Time Warp gefunden. Bekannte Darstellungsformen wie Fotografie, Videokunst, Installationen und Visuelle Animation verschmelzen zu einer einmaligen Show im Foyer des Ostflügels der Universität. Eine sensationelle Installation der Medienkunst-Formation robotlab bildet das Highlight der Ausstellung. Weitere Medienkünstler sind in Planung.
In den Katakomben werden die Sound Architects von Plaid und Hexstatic ihre Performances spielen. Anschließend sorgen Luke Vibert und Warp-DJ N>E>D für den richtigen Sound.
green // sound architects universität mannheim (katakomben)
// Sa 20h-02h Eintritt mit TDK-TW Ticket frei //
Abendkasse: 15,- Euro
Plaid: Ein musikalischer Höhepunkt des Medienkunst-Events wird die Live-Performance der Gruppe Plaid sein. Der Sound von Ed Handley und Andy Turner, die seit 1995 unter dem Namen Plaid auftreten, steht für bahnbrechende Veröffentlichungen auf dem Label WARP Records aus Sheffield. Als Tour-Support von Björk begeisterten die beiden Briten ihre Hörer ebenso wie mit ihren exzellenten Alben „Spokes“, „Not For Threes" und "Rest Proof Clockwerk.
Hexstatic: Hexstatic sind Stuart Warren Hill und Robin Brunson, die seit den Anfängen der VJ-Kultur konnten sich durch ihren Mix aus Sound und Visuals einen Namen erspielten. Kooperationen mit Künstlern wie Coldcut, dessen „Timber“ sie dem legendären „Hard Wood Mix“ unterzogen, oder die Zusammenarbeit mit der Organisation Greenpeace unterstreicht die herausragende Stellung von Hexstatic in der internationalen Multimedia-Szene.
Luke Vibert: 1994 erschien der erste Release von Luke Vibert, damals noch unter dem Namen Wagon Christ. Der auch unter dem Pseudonym „Plug“ bekannte Soundtüftler aus Cornwall in England arbeitete unter anderem mit Labels wie Rephlex, Ninja Tune, Mo’Wax, Cooking Vinyl, Law & Auder. Außerdem stehen Kooperationen mit Squarepusher, BJ Cole, Cylob, Kid 606, Sneaker Pimps, Nine Inch Nails und Artful Dodger in seinem Tagebuch.
DJ N>E>D: Als einer der offiziellen Warp Records-DJs hat N>E>D überall auf der Welt seine Laptop-DJ-Sets gespielt. Mit dieser Performance begleitet er die Liveshows und Tourneen des Kultlabels aus Sheffield und ist Host der monatlichen WARP-Nacht in London.
Philippe La PlastiQue - 18. Mär, 12:04