Dienstag, 18. Januar 2005

Hörsturz: DJs und ihre Ohren...

Zusammenfassung

Ein Hörsturz trifft die Betroffenen meist wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Plötzlich können sie auf einem oder beiden Ohren nur noch sehr schlecht oder gar nicht mehr hören. Begleitet wird die Erkrankung in vielen Fällen von einem dumpfen Gefühl im Ohr, Ohrgeräuschen oder Schwindel. Häufigste Ursache für plötzlichen Hörverlust ist eine Durchblutungsstörung des Innenohres. Auch virale Infektionen und Autoimmunerkrankungen werden als auslösende Faktoren diskutiert. Um gute Heilungserfolge zu erzielen, sollte möglichst frühzeitig nach dem Auftreten eines Hörsturzes mit der Behandlung begonnen werden. In einer in Deutschland durchgeführten klinischen Studie stellte sich die so genannte H.E.L.P.-Apherese, ein Blutreinigungsverfahren, als besonders effektive Methode bei der Therapie des Hörsturzes heraus.

Definition
Beim Hörsturz handelt es sich um eine plötzlich, ohne erkennbaren Anlass auftretende, meist einseitige Hörminderung von unterschiedlichem Schweregrad bis hin zur Ertaubung. Seine Ursache liegt in einer Funktionsstörung des Innenohres, weshalb im Gegensatz zur so genannten Schallleitungsstörung, die im äußeren Ohr oder im Mittelohr entsteht, auch von Schallempfindungsschwerhörigkeit oder sensorischer Schwerhörigkeit gesprochen wird.

Ursachen und Entstehung
Der genaue Entstehungsmechanismus von Hörsturz konnte bisher noch nicht eindeutig geklärt werden. Vermutet wird ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die zu einer Änderung der Durchblutungsverhältnisse am Innenohr führen. Hier befinden sich die für das Hören zuständigen Sinneszellen, die so genannten Haarzellen. Geräusche von außen erzeugen in diesen Zellen ein elektrisches Signal, das über den Hörnerv an das Hörzentrum im Gehirn weitergeleitet wird. Die Haarzellen werden durch kleine Blutgefäße mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Kommt es in diesen Blutgefäßen zu einer Mangeldurchblutung, werden die Haarzellen geschädigt und in ihrer Funktion erheblich beeinträchtigt. Hörverlust ist die Folge.

Als häufigster Grund für eine Störung der Durchblutung des Innenohres werden Verschlüsse der Blutgefäße durch kleine Blutgerinnsel (Thrombus, griech. thrombos), ähnlich den Gefäßverschlüssen bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, vermutet. Alle Faktoren, die eine Verdickung oder erhöhte Gerinnungsneigung des Blutes begünstigen, tragen somit zur Auslösung eines Hörsturzes bei. Erhöhte Blutfettwerte auf Grund angeborener oder erworbener Fettstoffwechselstörungen bzw. falscher Ernährungsgewohnheiten mit einem hohen Fettanteil in der Nahrung (insbesondere erhöhtes LDL-Cholesterin und Lipoprotein (a)) sind hier an erster Stelle zu nennen. Cholesterin lagert sich in die Gefäßwänden ein (so genannte arteriosklerotische Plaques), wodurch sich die Blutgefäße verengen und der normale Blutfluss behindert wird. Auch eine zu hohe Konzentration von gerinnungsfördernden Stoffen wie Fibrinogen im Blut beeinträchtigt die Blutzirkulation in den kleinen Gefäßen des Innenohres. Sind die Blutgefäße durch Arteriosklerose (= Arterienverkalkung) vorgeschädigt, besteht eine erhöhte Gefahr, dass sich Blutgerinnsel in den Gefäßen festsetzen. Bluthochdruck und übermäßiger Nikotingenuss gelten deshalb ebenfalls als Risikofaktoren für die Ausbildung eines Hörsturzes.

Auch starke Blutdruckschwankungen, insbesondere plötzlicher Abfall des Blutdrucks, und Herzerkrankungen wie Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) oder Angina pectoris können eine Minderdurchblutung der Haarzellen im Ohr bewirken. Darüber hinaus wurde ein Zusammenhang zwischen schweren seelischen Belastungs- und Konfliktsituationen und dem Auftreten von Hörsturz beobachtet.

Neben einer mangelnden Durchblutung des Innenohres werden virale Infektionen, Autoimmunerkrankungen und ein Durchbruch (Ruptur) der dünnen Trennwand zwischen Paukenhöhle und Innenohr bei einer Verletzung als begünstigende Faktoren für die Entstehung eines Hörsturzes diskutiert.

Häufigkeit
Der Hörsturz ist die häufigste Funktionsstörung des Innenohres. Schätzungen zufolge leiden in Deutschland mehr als 250.000 Menschen pro Jahr unter plötzlichem Hörverlust unterschiedlichen Schweregrades, wobei zunehmend auch Jüngere davon betroffen sind. Zwar liegt der Altersgipfel für die Erkrankung im 50. bis 60. Lebensjahr, doch der Anteil der 30- bis 40-jährigen steigt ständig. Dabei trifft es Frauen genauso häufig wie Männer.

Symptome
Der Hörverlust tritt plötzlich, in der Regel ohne erkennbaren Anlass auf und betrifft meist nur ein Ohr. Hörsturzpatienten nehmen Geräusche anders wahr, der Hörverlust kann dabei entweder die hohen, die mittleren oder die tiefen Frequenzen betreffen. Der Schweregrad der Hörminderung ist dabei unterschiedlich und reicht von leichten Fällen bis hin zur kompletten Taubheit. Die Patienten berichten häufig von einem dumpfen Druckgefühl, als hätten sie "Watte im Ohr". Begleitend treten in etwa 80 % der Fälle Ohrgeräusche (Tinnitus) und in 30 % Schwindelsymptome auf.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was geht ab in Luxemburg?!
http://www.odd.lu http://w ww.rave.lu
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:34
Der andere Kalkbrenner
http://www.kalkbrenner.net
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:33
Digital DJ Lizenz
All over Britain: Digital DJing-Lizenz für £200 Eventuell...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 11:53
Die Rente ist sicher......
Aufmerksame Clubgänger wissen, dass die Feierei mit...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 10:57
Wie schon berichtet,...
Wie schon berichtet, endete ein Techno-Rave im tschechischen...
carla blank - 6. Aug, 17:34
Techno-Rave endet blutig!
Ein Techno-Rave im tschechischen Mlynec endete in einer...
carla blank - 6. Aug, 17:31
Chicago House Unity Day
Am 10. August wird es ihn erstmalig geben: Den offiziellen...
carla blank - 6. Aug, 17:29
Street- schluckt Loveparade?
Die Schweizer sollen's richten. Die Zürcher Street...
carla blank - 26. Jul, 09:55

Zufallsbild

Der Film "Brahmand- facing the world"

Status

Online seit 7478 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Dez, 15:34

Credits


Digital Art
Electronica
Equipment
Friendship with the wisdom
House
Human Nature
Interviews
Newcomers suport
News Flash
Online Radios
Scene Review & Talk
Softwares
Tekkno
Top 10
Trance
World Sounds
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren