Chrislo Haas R.I.P
Tresor Künstler Chrislo Haas gestorben.
Berühmter Protagonist der frühen deutschen Elektronikbewegung ist in Berlin verstorben
29 Oktober 2004
Chrislo Haas startete seine Karriere in den späten Siebzigern mit der Entwicklung seines legendären „Stakkato-Maschinen-Punk-Programmes“. Er arbeitete eng mit DAF zusammen, die Band, die in der Musikgeschichte als berühmtestes deutsches Underground Alternative New Wave Projekt dieser Zeit einen festen Platz einnimmt. Er konnte aber auch darüberhinaus mit dem Projekt Liaisons Dangereuses, gemeinsam mit Beate Bartel und dem französischen Sänger Krishna Goinau, 1981 den Clubhit "Los ninos del parque" landen. Später brachte er seine musikalischen Energien in Projekten wie Crime and the City Solution, Phew und Armed Response zum Ausdruck.
1998 veröffnetlichte er zwei elektronisch orientierte Arbeiten auf dem Tresor Label: „Hangars d’Orion“ (Tresor.091EP) und „Low“ (Tresor.092LP/CD). Dies waren seine letzten Produktionen, die zur Veröffentlichung kamen.
Chrislo Haas starb in Berlin in der Nacht vom Freitag, den 29. Oktober 2004. Das gesamte Tresor Team drückt der Familie und den Freunden dieses herausragenden Künstlers seine Trauer und sein tief empfundenes Beileid aus.
Berühmter Protagonist der frühen deutschen Elektronikbewegung ist in Berlin verstorben
29 Oktober 2004
Chrislo Haas startete seine Karriere in den späten Siebzigern mit der Entwicklung seines legendären „Stakkato-Maschinen-Punk-Programmes“. Er arbeitete eng mit DAF zusammen, die Band, die in der Musikgeschichte als berühmtestes deutsches Underground Alternative New Wave Projekt dieser Zeit einen festen Platz einnimmt. Er konnte aber auch darüberhinaus mit dem Projekt Liaisons Dangereuses, gemeinsam mit Beate Bartel und dem französischen Sänger Krishna Goinau, 1981 den Clubhit "Los ninos del parque" landen. Später brachte er seine musikalischen Energien in Projekten wie Crime and the City Solution, Phew und Armed Response zum Ausdruck.
1998 veröffnetlichte er zwei elektronisch orientierte Arbeiten auf dem Tresor Label: „Hangars d’Orion“ (Tresor.091EP) und „Low“ (Tresor.092LP/CD). Dies waren seine letzten Produktionen, die zur Veröffentlichung kamen.
Chrislo Haas starb in Berlin in der Nacht vom Freitag, den 29. Oktober 2004. Das gesamte Tresor Team drückt der Familie und den Freunden dieses herausragenden Künstlers seine Trauer und sein tief empfundenes Beileid aus.
Philippe La PlastiQue - 8. Nov, 15:18