Montag, 8. November 2004

ROGER23: Swayzaks dritter Kopf

Der Saarbrücker Roger23, Teil des Swayzak Soundsystem und Mitbetreiber von Hard Wax Saarbrücken, beweist seit 19 Jahren europaweit sein DJ-Können. Der sympathische Plattendealer aus SB. kennt sich in Sache Musik sehr gut aus, und hat mich schon immer sehr gut beraten. Die kleine Plattenstube kurz neben der Johannes-Kirche ist also weitgehend zu empfehlen :-))

Seine Sets leben von den Spannungen zwischen straighten und schrägen Klängen sowie der Kombination verschiedener Genres, die nicht nur für den Dancefloor geeignet sind. In seinem Plattenkoffer findet man Dub, Elektro und vor allem eine interessante Selektion aus Techno und House (Detroit, Chicago, Clicks & Cuts etc.). Darin spiegelt sich sicher auch sein Umfeld, das Hard Wax Saarbrücken, ein Plattenladen, nicht nur spezialisiert auf House und Techno sondern auch auf weitere Varianten elektronischer Musik einschließlich ihrer Ursprünge. Ein weiterer Einfluß ist der Heidelberger Dirk Mantei (D-Man), der z.B. den legendären Mannheimer Club Milk ins Leben gerufen hat. Er steckte auch hinter dem HD 800 (Mannheim), wo Roger23 regelmäßig auflegte.

1997 traf er auf das Londoner Duo Swayzak, die zu seiner zweiten musikalischen Familie wurden. Auf ihren drei Labels (Swayzak Records, 240 Volts, Volt Musik) veröffentlichte er eigene Produktionen sowie einen Remix (Steb Slys „(Re)mind Dreams“), und seit 2003 ist er fester Bestandteil ihres DJ-Teams. In diesem Jahr erschien auch Rogers Remix des Swayzak Hits „In the Car Crash“ auf dem Berliner Label K7.

Seine DJ Tätigkeit brachte ihn in zahlreiche deutsche Clubs, vom Mo’Club (Saarbrücken) über das Robert Johnson (Offenbach a.M.) und das Hotel Reiss (Kassel) bis zum Helsinki (Berlin). Seit einigen Jahren spielt er auch außerhalb Deutschlands: in Belgien (Alive-Festival, 10DaysOff-Festival und Klangforschung Ost), in der Türkei (One Love-Festival und Babylon Club / Istanbul ), in den Niederlanden (Mysteryland-Festival / Amsterdam), in Italien (Makkaroni / Latina, Brancaleone / Rom) und in der Schweiz (Toni Molkerei / Zürich), sowie in Dänemark (Vega / Kopenhagen). Am häufigsten war er jedoch in Großbritannien, v.a. in der Fabric / London, zu hören.
carla blank - 8. Nov, 12:21

.....interesant....ehrlcih gesagt name sagt mir nicht viel.....vieleicht höre ich mir bei gelegenheit einfach paar sachen an....:)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was geht ab in Luxemburg?!
http://www.odd.lu http://w ww.rave.lu
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:34
Der andere Kalkbrenner
http://www.kalkbrenner.net
Philippe La PlastiQue - 2. Dez, 15:33
Digital DJ Lizenz
All over Britain: Digital DJing-Lizenz für £200 Eventuell...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 11:53
Die Rente ist sicher......
Aufmerksame Clubgänger wissen, dass die Feierei mit...
Philippe La PlastiQue - 16. Sep, 10:57
Wie schon berichtet,...
Wie schon berichtet, endete ein Techno-Rave im tschechischen...
carla blank - 6. Aug, 17:34
Techno-Rave endet blutig!
Ein Techno-Rave im tschechischen Mlynec endete in einer...
carla blank - 6. Aug, 17:31
Chicago House Unity Day
Am 10. August wird es ihn erstmalig geben: Den offiziellen...
carla blank - 6. Aug, 17:29
Street- schluckt Loveparade?
Die Schweizer sollen's richten. Die Zürcher Street...
carla blank - 26. Jul, 09:55

Zufallsbild

john tejada

Status

Online seit 7478 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Dez, 15:34

Credits


Digital Art
Electronica
Equipment
Friendship with the wisdom
House
Human Nature
Interviews
Newcomers suport
News Flash
Online Radios
Scene Review & Talk
Softwares
Tekkno
Top 10
Trance
World Sounds
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren