Körperschmuck
Körperschmuck: Psychologie mit Schnörkeln
"Tattoos und Piercings sind "in". Körperschmuck ist jedoch weniger ein Mode-Gag, als
vielmehr Ausdruck der Vearbeitung traumatischer Erlebnisse.
Viele Körperschmuckträger wollen individuelle Akzente setzen oder sind auf
Identitätssuche. Andere versuchen ein Gegenbild zum "perfekten" Körper zu schaffen.
Mit selbst zugefügten Wunden verletzen sie dabei bewusst die allgemein gültigen
Schönheitsnormen.
Durch den Schmuck am Körper erinnert sich der Gepiercte an das Erlebte, hält es in Gedanken.
Stefanie Bock
"Tattoos und Piercings sind "in". Körperschmuck ist jedoch weniger ein Mode-Gag, als
vielmehr Ausdruck der Vearbeitung traumatischer Erlebnisse.
Viele Körperschmuckträger wollen individuelle Akzente setzen oder sind auf
Identitätssuche. Andere versuchen ein Gegenbild zum "perfekten" Körper zu schaffen.
Mit selbst zugefügten Wunden verletzen sie dabei bewusst die allgemein gültigen
Schönheitsnormen.
Durch den Schmuck am Körper erinnert sich der Gepiercte an das Erlebte, hält es in Gedanken.
Stefanie Bock
Philippe La PlastiQue - 20. Okt, 10:21
......bichen übertrieben,oder?
natürlich ist es trandy und menschen machen es weill die menschen einfach,die "fashion slaves" sind....grins
menschen lassen sich piercen,tätovieren schon seit jahr und tag....es hat sich immer eine traditionelle geschichte oder bedeutung warum die menschen das machen gegeben.....aber so eine dramatische habe ich nie gehört :)
letzendlch,rheine geschmack sache.....ich zbs. habe 4 stück meine rücken lasse ich auch demnächst ganz "anfertigen" lassen :)
ich finde normale körper einfach langweillig ;/
und wenn jemand sagt :....na ja,und was machst du mit 60 j.,wenn deine haut form und festigkeit verliert ??....na das ist mir wirklich das alla letzte problem.....mit 60 möchte ich nur noch im erste reihe gesund sein......